Die Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken hat eine Handreichung erstellt, die eine nachhaltige Entwicklung in öffentlichen Bibliotheken in Sachsen unterstützen soll. Sie gibt eine theoretische Einführung und enthält Anregungen, wie erste konkrete Schritte hin zu einer nachhaltigen Bibliothek aussehen können. Praxisbeispiele aus verschiedenen Bibliotheken sollen Impulse… Read More
All posts by “Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW”
Deutsche Bibliotheksstatistik erfasst ab 2021 Daten zu Schulbibliotheken
Dieses Jahr werden, auf Bestreben der Fachkommission Bibliothek und Schule des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), vom Hochschulbibliothekszentrum (hbz) des Landes erstmals wichtige Daten zu den Aufgaben, Strukturen und zur Nutzung von Schulbibliotheken erhoben. Das hbz stellt für die Erhebung der Schulbibliotheks-Daten eine leistungsfähige technische Plattform zur… Read More
Ausschreibung IFLA International Library Marketing Award
Die IFLA-Sektion Management und Marketing schreibt wieder den IFLA PressReader International Library Marketing Award für 2021 aus. Gesucht werden kreative Marketingprojekte oder -kampagnen, die man in seiner Bibliotheksorganisation konzipiert und durchgeführt hat. Drei Finalisten werden ausgewählt. Bewerbungsschluss ist der 5. März 2021. In diesem Jahr… Read More
Erftstadt: Umzug der Hauptstelle ist abgeschlossen
Der Umzug der Hauptstelle der Stadtbücherei Erftstadt-Lechenich ist abgeschlossen. Aufgrund des derzeitigen Locldowns bleibt die Bücherei jedoch bis auf weiteres geschlossen. Eine Neueröffnung ist momentan im kleinen Kreis geplant. Zu einem süäteren Zeitpunkt wird es für die Bürgerinnen und Bürger einen Tag der Offenen Tür… Read More
Hinweise und Regelungen zur DBS
Die DBS befindet sich noch bis zum 15. Februar in der Eintragungsphase. Da es hierbei häufig zu Fragestellungen bezüglich der verschiedenen Regeln kommt, ist an dieser Stelle noch einmal das DBS Webinar aus dem Jahr 2019 verlinkt. Die Neuerungen aus dem Berichtsjahr 2019, die in… Read More
Online-Seminar „Digitale Spiele als Medienangebot in Bibliotheken“
Digitale Spiele gehören fest zum Medienangebot einer Bibliothek, auch Mitmach-Angebote rund um Games werden immer beliebter. Welche Möglichkeiten gibt es in der Bibliothek, dieses Thema ansprechend und zielgruppengerecht zu gestalten? Wie können Angebote aussehen, wenn kein großes Budget und leistungsstarke Gaming-PCs zur Verfügung stehen? Im… Read More
Umfrage zu rechtlichen Beschränkungen der Digitalisierung in Europa
Der europäische Verband wissenschaftlicher Bibliotheken LIBER hat eine Umfrage zu den Auswirkungen des Urheberrechts und der Open Policies zur Digitalisierung im GLAM-Sektor (Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen) gestartet. Der Verband will feststellen, inwieweit dabei rechtliche und technologische Maßnahmen angewendet werden. Die Ergebnisse sollen dazu führen, Praktiken… Read More
Sprachschatz: 20 Impulse für (mehr-) sprachliche Bildung mit digitalen Medien
Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ wurden zahlreiche medienpädagogische Methoden zur Förderung der Sprach- und Medienkompetenz unter der Berücksichtigung von Vielfalt und Mehrsprachigkeit entwickelt, getestet und zu Veranstaltungsangeboten in Form von Impulskarten zusammengefasst.
Veröffentlichung JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung von Jugendlichen
Die JIM-Studie 2020, aus der erste Ergebnisse bereits im Oktober veröffentlicht wurden, ist komplett erschienen. Interessant sind die deutlich höheren Mediennutzungszeiten von Jugendlichen, die aus der speziellen Situation des Jahres 2020 resultieren. Die tägliche Internetnutzungsdauer ist nach Einschätzung der Jugendlichen von 205 Minuten im Jahr 2019… Read More
BKJ veröffentlicht Positionspapier „Digitalität gestalten. Jugendgerechte Kulturelle Bildung in der digitalen Gesellschaft“
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) hebt in einem neuen Positionspapier hebt die die zentrale Rolle der kulturellen Bildung für ein gelingendes Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft hervor und fordert, den Digitalisierungsschub der letzten Monate zu nutzen und die digitale Professionalisierung des Handlungsfeldes weiter… Read More