Unser Blog ist auf einen anderen Server gezogen und unter folgender Adresse zu erreichen: fachstelle-öffentliche-bibliotheken.nrw Alle neuen Beiträge findet Ihr ab heute nur noch dort. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiter vorbeischaut. Falls ihr auf euren Seiten auf unsere bisherige Adresse verlinkt, bitten wir… Read More
All posts filed under “Hinweise, Tipps, Informationen”
Kreis Höxter: Interaktive Karte zeigt Büchereien an
Die Abteilung Bildung und Integration im Kreis Höxter hat zusammen mit dem Geoinformationsservice eine interaktive Karte erstellt. Auf der Karte sind aktuell 30 öffentliche und katholische Büchereien verzeichnet. Durch einen Klick auf die Webseite des Kreises Höxter sehen Nutzer dann nicht nur, wo die nächste… Read More
Bibliotheksdienstleister ekz übernimmt Borro Medien
Der Bibliotheksdienstleister ekz hat zum 3. August Borro Medien von der Bonifatius GmbH übernommen. Als Dienstleister ist Borro Medien auf den Vertrieb von Medien für Katholische öffentliche Büchereien außerhalb Bayerns spezialisiert. Borro Medien wird mitsamt seiner Belegschaft.unter dem Dach der ekz als eigenständige Firma am… Read More
Stadtbibliothek Homburg für Nachhaltigkeits-Projekt ausgezeichnet
Die Stadtbibliothek Homburg im Saarland ist für ihr Projekt „Books for future“ (Bücher für die Zukunft) als „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet worden. Das Projekt konnte sich unter mehr als 370 Bewerbungen durchsetzen. Die Jury ist der Überzeugung, dass dieses Projekt einen besonders großen Beitrag zu… Read More
eltern lesen lernen – eine Initiative der Stiftung Lesen
Das Projekt „elternlesenlernen“ unterstützt Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen dabei, Eltern mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen zu erkennen und anzusprechen. Dieses Angebot ist Teil eines Pilotprojekts der Stiftung Lesen und entstand im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung in Zusammenarbeit mit dem Team vom Fachbereich… Read More
Mithilfe eines digitalen Wasserzeichens gegen Fake News
Der aus internationalen Nachrichten-Produzenten und Technikunternehmen bestehende Verbund „Trusted News Initiative“ (TNI) will dazu beitragen, dass Nutzer im Netz Fake News besser erkennen können. Hierfür wollen sie das Verifikationssystem „Project Origin“ einsetzen. Das System fügt digitalem Content von Nachrichten-Produzenten ein digitales Wasserzeichen hinzu, dass die… Read More
Wirtschafltiche Folgen der Corona-Pandemie für Buchhandel und Verlage
Die Corona-Pandemie hat dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels zufolge erhebliche Folgen für die Branche. Der Sortimentsbuchhandel habe in der Schließungsphase der Filialen im Schnitt 65% Umsatz eingebüßt. Die Verlage, welche einen Umsatzrückgang von 14,5 % verzeichnen, ziehen daraus Konsequenzen. Mehr als die Hälfte verschiebt die… Read More
Corona: Städtetag warnt vor Einbruch der Einnahmequellen für Kommunen
Der Deutsche Städtetag hat sich zu den Folgen der Corona-Krise geäußert. Der Einbruch der Gewerbesteuer als umfangreichste Einnahmequelle für die Kommunen wird einen historischen Tiefstwert erreichen. Die Folgen werden jede Stadt unterschiedlich treffen. „Viele Städte verzeichneten Rückgänge von mehr als 70 Prozent, in der Spitze… Read More
Beyond the horizon: Gespräche über Innovation in Bibliotheken
Die vom Arts Council England geförderte Initiative „Evolve- Libraries Unlimited“ hat eine Video-Serie mit Experten aus dem Biblotheksbereich gestreamt und online bereitgestellt. In der fünfteiligen Reihe „Beyond the horizon“ kommen unter anderem der niederländische Bibliotheksberater und Ideengeber Erik Broekesteijn, die Direktorin des DOKK 1 in… Read More
Neuer Bibliotheks-Podcast „Bibfunk“
Die Bibliothekarin Gabi Fahrenkrog hat einen neuen Podcast mit dem Titel „Bibfunk“ gegründet. Der Podcast beschäftigt sich inhaltlich mit dem Thema Bibliotheken im Allgemeinen, soll jedoch insbesondere Transparenz darüber erzeugen, was im bibliothekarischen Alltag geschieht. Zu diesem Zweck sollen regelmäßig Mitarbeitende aus Bibliotheken, Bibliotheks*nutzerinnen sowie… Read More