Dank einer Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ konnte der Bücherbus im Kreis Paderborn seinen Bestand mit 72 Büchern zu verschiedensten Themen zu Demokratie, Toleranz und Vielfalt erweitern. Das Angebot umfasst Bilderbücher für den frühkindlichen Bereich, Titel für Grundschulkinder und Jugendliche bis hin zu Literatur… Read More
All posts filed under “Aus den Bibliotheken”
Stadtbibliothek Homburg für Nachhaltigkeits-Projekt ausgezeichnet
Die Stadtbibliothek Homburg im Saarland ist für ihr Projekt „Books for future“ (Bücher für die Zukunft) als „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet worden. Das Projekt konnte sich unter mehr als 370 Bewerbungen durchsetzen. Die Jury ist der Überzeugung, dass dieses Projekt einen besonders großen Beitrag zu… Read More
Monheim: Sonntagsöffnung über ProSiB
Ab dem 16. August öffnet die Stadtbibliothek Monheim am Rhein auch sonntags. Bis Mitte Dezember soll jeden Sonntag von 11 bis 15 Uhr geöffnet sein. Dies wird unterstützt durch das Landesprogramm „Sonntags in der Bibliothek“ (ProSiB). Mitarbeiter und Ehrenamtliche sind dann vor Ort. An neun… Read More
Coesfeld: Neue Bibliotheksleitung stellt sich vor
Frau Anja Dietrich übernimmt die neue Leitung der Stadtbücherei Coesfeld. Ihre Vorgängerin Frau Brigitte Tingelhoff ist in den Ruhestand gegangen. Frau Dietrich hat an der Uni Leipzig den Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaften studiert. In Coesfeld möchte sie neue Angebote u.a. im Bereich Robotik oder Makerspace… Read More
Schweiz: Zusammenschluss von 475 wissenschaftlichen Bibliotheken setzt weltweit neue Maßstäbe
Die Nutzer der wissenschaftlichen Bibliotheken in der Schweiz haben ab Dezember über einen einzigen Katalog Zugriff auf den wissenschaftlichen Buchbestand der gesamten Schweiz. Angeschlossen sind in der Swiss Library Service Platform, kurz SLSP, 475 Bibliotheken aus allen Landesteilen. Darunter befinden sich praktisch alle großen Universitätsbibliotheken,… Read More
Mönchengladbach: Ausweichquartier überrascht mit umfangreichem Angebot
Die Mönchengladbacher Zentralbibliothek ist für die zweijährige Sanierungszeit in ihr neues Ausweichquartier gezogen. Die Pop-up-Bibliothek punktet mit vielen Vorzügen. Den Besuchern stehen unter anderem ein Makerspace, ein Medienlabor mit 3-D-Drucker, Lasercutter und Robotik-Angeboten sowie eine „Gaming-Zone“ zur Verfügung. Insgesamt 21,5 Millionen Euro soll die Sanierung… Read More
Köln: Zentralbibliothek öffnet ab Mitte August auch sonntags
Die Kölner Stadtbibliothek wird die erste Großstadtbibliothek Deutschlands sein, die ab dem 16. August sonntags von 13 bis 18 Uhr mit eigenen Mitarbeitern einen qualitativen Service anbieten wird. Am Eröffnungssonntag erhalten die ersten 100 Besucher einen kostenlosen Quartalsausweis. Außerdem wird die Band Stadtrand mit dem… Read More
Münster: Neues digitales Musiklabor in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Münster richtet ein Musiklabor ein, in dem man Musik produzieren und sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. In verschiedenen Veranstaltungen sollen u.a. Samples, Songs oder Musikvideos produziert werden. Die Stadtbücherei konnte für das „digi MusicLab“ die Westfälischen Schule für Musik und dem Künstlerkollektiv Trust… Read More
Kreuztal: Stadtbibliothek wird modernisiert
Die Bibliothek in Kreuztal erhält einen neuen Katalog und führt einen neuen Ausweis und ein neues System ein. Im Katalog sind nun alle Onleihe-Medien sichtbar und können direkt entliehen werden. Auch das Benutzerkonto zeigt sowohl die physischen als auch digitale Ausleihen an. Das neue System… Read More
Baden-Württemberg: Neue „Bibliothek der Dinge“ in Biberach
Die Stadtbücherei Biberach bietet ab sofort eine Bibliothek der Dinge an. Viele Gegenstände werden nur selten gebraucht. Statt diese zu kaufen, können jetzt technische Geräte, Werkzeuge, aber auch Sport- und Spielgeräte ausgeliehen werden. Damit leistet die Stadtbücherei einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen „Agenda 2030“ der… Read More