Für die Mitarbeiter der Stadtbibliothek Erlangen ist der Film eine Liebeserklärung an ihre Nutzer. Denn sie sind das Wichtigste wie die Stadtbibliothek schreibt: „Ohne euch wäre das Palais Stutterheim nur ein leeres Haus, kein zweites Wohnzimmer, unsere Veranstaltungen wären Lesungen ohne Publikum und wir wären… Read More
All posts tagged “Video”
Wettbewerb Kooperation. Konkret. 2018 – Praxis wird zum Videoclip! Einsendeschluss: 14.03.18
Bildungspartner.NRW schreibt erneut den Wettbewerb Kooperation.Konkret aus. Bis zum 14. März 2017 können sich Bildungspartner mit einem Erklärvideo, einer vertonten Fotoshow oder einer Minireportage bewerben. In einem 3:30-minütigen Videoclip soll die Bildungspartner-Praxis dargestellt werden. Mitmachen können alle Bildungspartner NRW und alle, die es noch werden… Read More
Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2017 veröffentlicht
Unser Fortbildungsprogramm in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln für das 1. Halbjahr 2017 ist online: Februar Workshop: Video für Instagram, Snapchat oder Youtube – planen, drehen und schneiden für soziale Netzwerke (13.02.2017) Schnell mit dem Smartphone ein Video drehen, ins private Netzwerk laden… Read More
#NichtEgal: YouTube Kampagne gegen Hass und Intoleranz
Unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat das Videoportal YouTube die Kampagne #NichtEgal ins Leben gerufen. Sie richtet sich gegen Hass und Intoleranz im Internet und wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung, das Mentorenprogramm Digitale Helden, der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, der Agentur medienblau… Read More
Bremen: Imagefilm gewinnt Kurzfilmwettbewerb
Zum 111. Geburtstag der Stadtbibliothek Bremen wurde 2013 ein Imagefilm produziert, der jetzt den Kurzfilmwettbewerb der IFLA in der Kategorie Großstadtbibliotheken gewonnen hat. Dieses Jahr konnte sich der Spot gegen 28 weitere Einreichungen durchsetzen. Weitere Informationen sind auf der Seite der Stadtbibliothek Bremen zu finden.… Read More
Bibcast – Webkonferenz vor der Konferenz
In der Woche vom 07. bis 12. März 2016 findet erstmals eine Internetkonferenz statt. Mit „Bibcast“ möchte man eine Plattform für Fachbeiträge bieten, die bei der Programmauswahl zum Bibliothekskongress 2016 nicht berücksichtigt werden konnten. Über einen Live-Chat können ZuschauerInnen während der Übertragung Fragen stellen, die… Read More
Zwischen Büchern – unter Menschen
Unter dem Titel „Zwischen Büchern – unter Menschen“ ist ein 15-minütiges Portrait der Stadtbibliothek Köln erschienen. WDR-Reporter Martin Rosenbach hat der Zentralbibliothek für die Sendung „Hier und Heute“ einen Besuch abgestattet. Im Fokus des Portraits stehen nicht die Medien, sondern die Besucher der Bibliothek. Das… Read More
YouTube-Funktionen – Ein Überblick
Auf schwindt-pr.com widmet sich ein Gastbeitrag von Gerhard Schröder dem Thema YouTube. Es werden wichtige Funktionen erläutert. Teilen (Ohne Youtube-Account nutzbar) Untertitel (Ohne Youtube-Account nutzbar) Transkript (Ohne Youtube-Account nutzbar) Kino-Modus (Ohne Youtube-Account nutzbar) Abonnieren (für Google+-Nutzer) Youtube-Account (Konto) anlegen Abonnieren (für Youtube-Nutzer) Kommentieren (für Youtube-Nutzer) Bewerten (für YouTube-Nutzer) Später-ansehen-Funktion… Read More
YouTube als Lernort entdecken
Die Blogreihe „Lernort YouTube“ auf pb21.de geht auf die vielseitigkeit und den Nutzen der Plattform ein. In den Beiträgen werden zahlreiche Akteure und Kanäle vorgestellt. Mehr unter: http://pb21.de/2014/06/lernort-youtube/ Quelle: http://pb21.de/2014/06/lernort-youtube/ – CC-by-Lizenz, Autor: Jöran Muusß-Merholz für pb21.de
„Bewegte Bilder“ als Nr. 15 bei „18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung“
Auf dem Blog „18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung“ gibt es einen neuen Beitrag: Diesmal zum Thema „Bewegte Bilder für(s) Bibliothekswesen“ –Videos erstellen. Die Themen sind: – Warum Videos? – Was sind die Plattformen? – Welche bibliothekarischen Inhalte gibt es? – Videos und Urheberrechte – … Read More