All posts tagged “Sprachförderung

Lebenslanges Lernen

comment 0

Sprachförderapp „Worträuber“ der Legakids-Stiftung neu mit Schwierigkeitsstufen

Die App „Worträuber“ der Legakids-Stiftung ist bei den Kindern beliebt. Das Spiel bietet Spielspaß und Training von Wortbildern. Die neuen Schwierigkeitsstufen in der Worträuber-App helfen nun Kindern ab der 2. Klasse dabei, die passenden Wörter zu üben. Quelle: Newsletter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen… Read More

comments 8

Projekt „Sprachschatz“: Trickfilm als Element der alltagsintegrierten Sprachförderung für fast alle Altersklassen

Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). In den nächsten Monaten werden verschiedene Gastbeiträge veröffentlicht, welche allen Interessierten… Read More

comment 1

Kostenfreier A1-Deutschkurs der VHS

Der Deutsche Volkshochschul-Verband (VHS) hat einen kostenfreien A1-Deutschkurs entwickelt, welcher anhand von Onlinemodulen beim Spracherwerb unterstützen soll.  Die Menüführung und die Handlungsanweisungen sind in 18 Sprachen übersetzt. Die tutorielle Begleitung ermöglicht einen selbstständigen Lernprozess. Um den Inhalt eines Integrationskurses in Gänze abdecken zu können, sind… Read More

comment 0

Sprachförderung durch Medienprojekte

In der Juli-Ausgabe des Meko-Kita-Services werden medienpädagogische Projekte vorgestellt, mit denen die Sprachentwicklung von Kindern im Kindergartenalter befördert werden kann. Alphabet-Puzzle, Sprachanregungen beim Fernsehen und selbsterstellte Video-Anleitung zeigen, wie die Sprachförderung der Kinder mit dem Einsatz von Medien verbunden und kreativ gestaltet werden kann. Quelle:… Read More

comment 1

„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

Das Bundesfamilienministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertagesstätten. An „Sprach-Kitas“ wird sprachliche Bildung als fester Bestandteil in die Kindertagesbetreuung integriert, um mehr Chancengleichheit zu erreichen. Im Januar 2016 startete das neue Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt… Read More

comment 0

NRW: Sprachfördermaßnahmen für geflüchtete Erwachsene

Das Schul- und Weiterbildungsministerium, das Integrationsministerium und das Wissenschaftsministerium NRW haben eine Übersicht der Sprachförderangebote für geflüchtete Erwachsene ab 16 Jahren veröffentlicht. Die 12-seitige Auflistung kann als pdf-Datei unter http://www.broschueren.nordrheinwestfalendirekt.de heruntergeladen werden. Quelle: Pressemeldung Land NRW vom 01. März 2016