Die Stiftung Lesen hat einen Leitfaden für Vorlesepatinnen und –paten von älteren Menschen veröffentlicht. Die Broschüre „Vorlesen, Begegnungen, Gespräche – Zeit mit älteren Menschen kreativ gestalten“ enthält unter anderem Anregungen für den ersten Kontakt zur Zielgruppe, gute Lektüren, Tipps für das Vorlesen und anschließende Auseinandersetzung… Read More
All posts tagged “Senioren”
Im Alter begleiten
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das Konzept… Read More
„Picknick im Labyrinth“ – Handreichung für Medieneinsatz für die Begleitung von Menschen mit Demenz
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat die Handreichung „Picknick im Labyrinth“ veröffentlicht. Für alle, die in Öffentlichen Bibliotheken mit dem Thema Demenz konfrontiert werden, sind grundlegende Informationen, Praxishinweise und Medienempfehlungen sowie Tipps zur Kooperation mit anderen Einrichtungen enthalten. Zur Handreichung: „Picknick im Labyrinth“ – Handreichung für Büchereien… Read More
„Der Bedarf ist da.“ – Ein Gastbeitrag der Stadtbücherei Ibbenbüren zur Eröffnung der Seniorenbücherei.
Die Stadtbücherei Ibbenbüren hat in diesem Jahr eine Seniorenbücherei eröffnet. hier wurden alle Medien für Senioren und für Angehörige von pflegebedürftigen Personen, sowie für die entsprechenden Institutionen an einem Standort zusammengeführt. Wir haben die Kollegen gebeten, ihre Erfahrungen in einem Gastbeitrag zu schildern. „Der Bedarf… Read More
Lebendige Literaturerlebnisse für Menschen mit Demenz
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein stellt Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie ehrenamtlich Tätigen spezielle Medien- und Veranstaltungsangebote zur Begleitung von Menschen mit Demenz zur Verfügung. http://bz-sh.de/index.php/blockbestaende/medien-fuer-die-begleitung-von-menschen-mit-demenz
Senioren entdecken soziale Netzwerke
Das Institut Forsa hat für Bitkom eine Untersuchung zum Thema „Soziale Netzwerke“ durchgeführt. Rund 1.000 Internetnutzer im Alter von 14 bis 69 Jahren wurden befragt. Die Untersuchung ergab, dass 40 Prozent der im Internet aktiven Senioren zwischen 65 und 69 Jahren Mitglied in einem Sozialen… Read More
iPad – Technik, die auch Hochbetagte begeistert
Das Apple iPad, das sich in den USA schon über 500.000 Mal verkauft hat, begeistert Jung und Alt. Eine 99-jährige Dame aus Lake Oswego, die vor einigen Jahren an Grünem Star erkrankt ist, kann Bücher fast nicht mehr lesen. Mit dem iPad kann die Rentnerin… Read More
Generationenbibliothek in Mönchengladbach ist ein Ort im Land der Ideen
In der Generationenbibliothek des städtischen Altenheims Am Pixbusch in Mönchengladbach kommen Menschen verschiedener Lebensalter zusammen. Hier treffen sich die Bewohner regelmäßig mit Schülern des benachbarten Gymnasiums Odenkirchen zu Lese- und /oder Spielstunden. Ein Shuttleservice gibt auch den Bewohnern der anderen vier städtischen Altenheime die Gelegenheit,… Read More
Kulturbarometer 50+
In der Augustausgabe der Zeitschrift des deutschen Kulturrates werden die Ergebnisse des Kulturbarometers 50+ vorgestellt. Wer mehr über das aktuelle Kulturverhalten und -interesse der über 50jährigen wissen möchte, kann sich hier informieren: http://www.kulturrat.de/dokumente/puk/puk2009/puk04-09.pdf
„Seniorenpolitik in ländlichen Regionen“ 11.11.
Das Städte-Netzwerk NRW e.V. lädt zur Fachtagung des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MGFFI) am 11. November 2009 in der Stadthalle Soest ein. Die Tagung findet im Rahmen der Reihe „Forum Seniorenpolitk Nordrhein-Westfalen“ statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 35,- Euro. Anmeldung… Read More