Die Stadtbücherei Olsberg ist ein Ort zum Wohlfühlen geworden. Sie hat sich von einem reinen Ausleih- zu einem Aufenthaltsort, einem Ort für Kultur und Begegnung gewandelt – und das für Einwohner, Besucher, Touristen und potenzielle Neubürger. Die Grundlage für diese Entwicklung bildete eine Bibliotheksstrategie, die… Read More
All posts tagged “Roter Faden”
Bibliotheksmanagement
„Platt, aber glücklich!“ – der Rote Faden 2018/2019 ist gesponnen
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung und Organisation von Fortbildungen. Dieser Beitrag wurde von dem Strategieberater Andreas Mittrowann geschrieben, der die vom Land Nordrhein-Westfalen finanzierte Fortbildung „den roten Faden finden – wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“ begleitet. Am 24. und… Read More
Erfolgsstory Roter Faden – Bibliotheken sind (wieder) Thema!
Freudiges Stimmengewirr liegt in der Luft. Die hohen Außentemperaturen tun der Wiedersehensfreude keinen Abbruch. Aufeinander treffen zehn Bibliotheksleitungen, die in den ersten zwei Durchgängen an der Fortbildung „Den roten Faden finden – wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“ unter Federführung von Sonja Bluhm und der fachlichen Begleitung… Read More
Nachts um halb drei – oder vom Nutzen von Bibliotheken für Kommunen
Und weiter geht es mit unserer Blogreihe, in denen wir Denkansätze und Methoden aus unserer Fortbildung „Den roten Faden finden- wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“ mit Ihnen teilen möchten. In diesem Beitrag geht es nicht – wie die Überschrift vielleicht vermuten lässt – um das Thema… Read More
Der „Rote Faden“ geht in die 3. Runde – Anmeldung erneut möglich
Die Fortbildung „Den roten Faden finden – wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“ geht in die 3. Runde. Nach den erfolgreichen ersten beiden Durchläuf von 2016/2017 und 2017/2018 wird es von November 2018 bis September 2019 eine weitere Fortbildungsrunde geben. Neu ist, dass sich nun Bibliotheken von… Read More
Von Visionen und der Schere im Kopf
Im November ist die zweite Fortbildungsreihe „Den Roten Faden finden – Wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“ gestartet. Diese wird uns nun bis zum Herbst 2018 begleiten. Wir berichten sowohl hier auf dem Blog als auch auf Facebook und Twitter unter #RoterFaden. Wer sich einmal einen Überblick… Read More
Fazit aus 9 Monaten Fortbildung „den roten Faden finden“
Was nehmen wir als Fachstelle nun aus dieser Fortbildung mit, die in diesem Rahmen auch für uns Neuland bedeutet hat? Konzeptionelles Arbeiten benötigt einen langen Atem, Geduld und viel Zeit 🙂 . In Anbetracht der knappen Ressourcen der Bibliotheken – gerade im ländlichen Raum- ist… Read More
Überblick und Konsequenzen – oder: der mühsame Kampf um den roten Faden
Um das „rote Wollknäul“ Stück für Stück weiter zu entwirren und den „roten Faden“ fest vor Augen, widmeten wir uns nun der Definition der Hauptzielgruppen. Diese lassen sich aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen der Basisdaten und der Umfeldanalyse herleiten. So werden Erkenntnisse aus den Basisdaten… Read More
Die Analyse und was mir diese sagen will
Die Analyse von Zahlenmaterial als solches ist immer sogenannte Fleißarbeit und nicht unbedingt beliebt. Aber da die Konzepterstellung nicht im luftleeren Raum beginnt, muss der IST-Zustand der Bibliothek genau betrachtet werden. Unterschieden wird in diesem Teil zwischen zwei Bereichen. Zum einen analysieren die Leiter/innen die… Read More
Warum eine Bibliotheksstrategie und wie fange ich an?
Warum ein Bibliothekskonzept? Anfänglich haben wir uns ausführlich mit der Frage beschäftigt, wofür Bibliotheken – gerade im ländlichen Raum – ein Bibliothekskonzept benötigen. Für uns als Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW ist klar: Wenn Kunden und Umfeld nicht im ausreichendem Maß bekannt sind, können die… Read More