Seitenstark, die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderwebseiten, bietet Informationen und Beispiele zum Thema Datenschutz speziell für Online-Angebote mit der Zielgruppe Kinder- und Jugendliche. Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar wurden kostenfreie Mustervorlagen zu Einwilligungserklärungen, Impressum und Datenschutz zur Verfügung gestellt. Zu den Mustertexten: Wir machen Kinderseiten… Read More
All posts tagged “Persönlichkeitsrecht”
Bibliotheksbilder im Netz – Was ist zu beachten?
In den letzten 6 Monaten ist die Gruppe „Bibliotheken in NRW“ auf Flickr stetig gewachsen. Mit durchschnittlich 90 Aufrufen pro Bild ist das Resümee: Bilder von Bibliotheken sind online beliebt! Außer in Gruppen und auf Seiten wie Flickr finden Bibliotheksbilder auf der Homepage und dem… Read More
Urteile im Bibliotheksrecht online
Auf der Internetseite http://www.bibliotheksurteile.de werden alle bibliotheksrelevanten Urteile, die in Deutschland verkündet wurden, dokumentiert. Bereitgestellt und laufend aktualisiert wird die Seite von Studierenden des Departments Information der HAW Hamburg. Mittels der Kategorien Rechtsgebiete, Bibliotheken und Gerichte lassen sich die Urteile einordnen und finden. Daneben gibt… Read More
Internetdienst fasst Nutzungsbedingungen zusammen
Auf der Seite ‚Terms of Service; Didn’t Read‘ werden die Nutzungsbedingungen vieler Online-Plattformen in einer Kurzübersicht zusammengefasst. Auf der Seite erhält man so einen guten Überblick über die Rechte und Möglichkeiten, die die jeweiligen Plattformen ihren Nutzern einräumen. Der Dienst ist unter http://tos-dr.info/ erreichbar. Quelle:… Read More
Präsentation: Grundregeln für das Publizieren im Internet
Unter dem Titel „Spielregeln für das Netz – sicher publizieren in Blogs, Foren und sozialen Netzwerken“ referierte der Rechtsanwalt Udo Vetter (www.lawblog.de) auf der re:publica 2012 in Berlin. Der gesamte Vortrag wurde auf YouTube hochgeladen. Quelle: http://log.netbib.de/archives/2012/05/19/spielregeln-fur-das-netz/
Stolpersteine in Social Media: Rechtliche Fallstricke in sozialen Netzen
Die Computerwoche hat rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Social-Medie-Netzen wie Facebook, Twitter, Youtube für Unternehmen zusammengefasst. Auch für Bibliotheken ist der kleine Überblick von Interesse, damit unangenehme Folgen vermieden werden können. http://www.computerwoche.de/management/compliance-recht/2359365/
Rechtsfragen rund im die offiziellen Facebook-Seiten
Annette Schwindt postet in ihrem Blog eine vierteilige Gastposting-Serie, in der Jan Christian Seevogel über Rechtsfragen im Zusammenhang mit offiziellen Facebook-Seiten (Fanseiten) informiert. Alle Beiträge sollen in einem Whitepaper zusammengefasst und zum kostenlosen Download verfügbar gemacht werden. Bereits erschienen sind Teil 1 und 2: Teil… Read More