Wer Lerninhalte erstellt, möchte diese oftmals der Welt zur Verfügung stellen. Welche Plattformen sich zur Verbreitung von Open Educational Resources eignen, bespricht ein Webinar am 10.12.19 um 15 Uhr. In dem einstündigen Online-Kurs geht es darum, wo und wie man seine Inhalte hochladen kann. Außerdem… Read More
All posts tagged “Open Educational Resources”
Lebenslanges Lernen
Webinar zu Qualitätskriterien bei OER-Materialien
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat einen Mitschnitt des Webinars „Die Suche nach Qualität bei OER – Ein Austausch mit allen Bildungsbereichen!“ veröffentlicht. In dem Webinar wurden unter anderem erfolgreich erprobte Beispiele aus den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, Berufliche Bildung und Erwachsenenbildung vorgestellt. In einer… Read More
OER-Materialsammlung für Bibliotheken
Die Büchereizentrale Niedersachsen hat eine Sammlung freier Lern- und Lernmaterialien mit einer offenen Lizenz („Open Educational Resources“, abgekürzt OER) für Bibliotheken und andere Bildungsinstitutionen zusammengestellt. Auf ihrer Webseite erklärt die Büchereizentrale das Modell OER, stellt Selbstlernangebote für das Erstellen von OER sowie zielgruppenorientierte fachspezifische Lernangebote… Read More
OERcamp West 2018 in Hattingen 8./9.6.2018
Auch in 2018 finden deutschlandweit wieder OERCamps statt. In NRW besteht am 8. und 9. Juni die Möglichkeit, am OERcamp West teilzunehmen und neues über aktuelle Entwicklungen von OER zu erfahren. Ein Teil des Programms wird in Form von parallelen Workshops stattfinden, für welche bis… Read More
OER: Atlas 2017 veröffentlicht!
Der neue OER Atlas für das Jahr 2017 ist veröffentlicht. In dem Atlas werden deutschsprachige Angebote und Projekte zum Thema OER (Open Educational Resources) verzeichnet. Weitere Informationen zum Thema `Was ist OER?´ und Materialien sind auf der OER Homepage zu finden. Quelle: Homepage des HBZ-NRW… Read More
Gründung des OER Librarian Network Germany
Im Rahmen einer Barcamp-Session auf dem OER-Festival 2017 in Berlin ist das OER Librarian Network Germany gegründet worden. Die Gründer erhoffen sich von der Initiative einen Informationsaustausch und eine Vernetzung von OER-interessierten Bibliothekskräften und die Entwicklung von Standards beispielsweise in Bezug auf das Zusammenfassen und… Read More
Datenschutz, Copyright, Schulserver, TeacherTool & Co.
Die Bildungspunks haben im Juli eine Sammlung zum Thema Datenschutz, Copyright, Schulserver, TeacherTool & Co. erstellt. Zusammengekommen sind neben eigenen Erfahrungsberichten und Erläuterungen aus der Praxis auch eine Präsentation von Matthias Andrasch zum Thema „Potenziale und Fallstricke – Urheberrecht, OER und freie Lizenzen“. Quelle: Plieninger,… Read More
Linkliste mit Open Educational Resources
Auf dem Blog „Biboer- Open Educational Resources in Bibliotheken“ ist mit dem Aufbau einer Liste mit Links zu freien Bildungsmedien begonnen worden. Ziel ist die zentrale Zusammenführung der oftmals verstreuten Materialsammlungen und eine verbesserte Übersichtlichkeit. Interessierte sind dazu eingeladen, die in einem Google Docs-Dokument öffentlich… Read More
OERcamp 2017 in Köln – 12.-13.05.2017
Am 12. und 13. Mai 2017 findet in Köln eines von vier deutschlandweit organisierten OERcamps statt. OER steht für „Open Educational Resources“ und bezeichnet Lehr-Lern-Materialien unter freien und offenen Lizenzen. Im Rahmen des in Köln ausgerichteten „OER-Camps West“ wird ein Workshop für Bibliotheksbeschäftigte angeboten, in… Read More
Bibliothekspädagogische Angebote – Materialsammlung
Für Bibliotheken, die im Bereich Bibliothekspädagogik mehr als Einführungen und Leseförderung anbieten möchten, existieren vielfältige Angebote und Materialien zur Nach- und Weiterverwendung. Um den Einstieg in die Recherche nach Angeboten zu erleichtern, sind hier exemplarisch Anlaufstellen und konkrete Ausarbeitungen zu verschiedenen Bereichen verlinkt. Grundlagen Schulmediothek.de… Read More