Der Studiengang Informationswissenschaften an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart lädt weiter zu seiner kostenlosen Webinar-Reihe zum Thema Openness ein. Bereits sechs Webinare wurden veranstaltet, die Mitschnitte sind online verfügbar. Am Dienstag, 23. Juni hält Prof. Dr. Kai Eckert (HdM) seinen Vortrag „Faire Computer?… Read More
All posts tagged “Open Access”
Digitaler Ort
Finnland startet nationales E-Bibliotheksprojekt
Das finnische Ministerium für Bildung und Kultur hat einen Zuschuss von 250.000 Euro für den Start eines nationalen E-Bibliotheksprojekts vergeben. Ziel des von der Stadtbibliothek Helsinki geleiteten Projekts ist es, ein Konzept für einen nahtlosen Zugang von E-Books für alle Kunden öffentlicher Bibliotheken in Finnland… Read More
De Gruyter richtet Open-Access-Aktivitäten neu aus
Der Verlag De Gruyter bietet bereits jetzt auf http://www.degruyter.com über 800 Open-Access-Titel an. Zukünftig soll dieses Angebot noch erweitert und außerdem auf Publishing-Services für Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen und Gesellschaften ausgeweitet werden. Quelle: Webseite von b.i.t.-online: „De Gruyter bündelt Open Access-Aktivitäten“ (zuletzt aufgerufen am 02.02.2017),… Read More
Neue Open-Access-Strategie des BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat sich in einem neu veröffentlichten Strategiepapier mit der Förderung von Open Access beschäftigt. Open Access soll zum Standard für wissenschaftliche Publikationen werden. Dies gilt besonders für öffentlich geförderte Forschung. Dazu listet das BMBF Erwartungen an sich selbst sowie… Read More
Leitfaden: Rechtsfragen bei E-Learning / Digitaler Lehre
Rechtsanwalt Dr. Til Kreutzer hat in Zusammenarbeit mit dem Multimedia Kontor Hamburg einen Leitfaden zum Thema „Rechtsfragen bei E-Learning / Digitaler Lehre“ erstellt. Der Leitfaden geht u.a. auf Urheber- und Persönlichkeitsrechte, Open Source und Open Content, Gesetzliche Nutzungsfreiheiten, Open Educational Resources (OER) und den Erwerb… Read More
Best Practice: CC Lizenzen und ihre Einsatzmöglichkeiten
Geht es Ihnen wie uns? Sie möchten gerne Fotos nutzen, können sie aber natürlich nicht alle selber schiessen. Hier helfen Fotos weiter, die mit einer sogenannten CC Linzenz veröffentlicht wurden. Creative Commons (CC) ist nicht etwa ein rechtlicher Begriff, sondern eine gemeinnützige Organisation. Diese Organisation… Read More
USA: Gesetz für freie online Lehrbücher
Der US-Bundesstaat Kalifornien hat Anfang Oktober ein Gesetz erlassen, das es Studierenden ermöglichen wird, häufig genutzte Lehrbücher in einer digitalen Version kostenlos herunterzuladen und zu verwenden. Außerdem sollen fünfzig digitale Open Access Lehrbücher von kalifornischen Universitäten entwickelt werden. Die freien Materialien sollen erstmals im Schuljahr… Read More
Open-Access Landkarte online verfügbar
Auf dem Infobib-Blog (http://infobib.de/blog/2011/07/06/open-access-maps/) wurde auf eine Webseite aufmerksam gemacht, auf der Open-Access-Aktivitäten in einer Weltkarte dargestellt werden. Herausgeber von Leitlinien oder Magazinen, sowie Betreiber von Repositorien haben die Möglichkeit ihre OA-Projekte einzutragen. Ziel ist eine bessere Vernetzung und die höhere Bekanntheit von OA-Angeboten. Somit… Read More
dbv zu Gespräch bei Bundestagsabgeordneter Dr. Petra Sitte
Am 19.02.2010 trafen sich die Vorsitzende und die Geschäftsführerin des dbv mit Frau Dr. Sitte, Bundestagsabgeordnete, Die Linke und Obfrau im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. An dem Gespräch nahmen auch Dr. Jürgen Scheele, Referent für Medienpolitik und Tobias Schulze, wissenschaftlicher Referent teil. Die… Read More
EU: Open-Access-Pilotprojekt
Die EU-Kommision hat Ende August ein Open-Access-Pilotprojekt für den besseren Zugang zu den Ergebnissen EU-finanzierter Forschung ins Leben gerufen. Die Ergebnisse der von der Kommission im Forschungsrahmenprogramm der EU (RP7) im Zeitraum 2007 – 2013 mit 50 Mrd. EUR finanzierten Forschung sollen nach einer Sperrfrist… Read More