Am kommenden Freitag, dem 10. März, findet die 7. „Nacht der Bibliotheken“ in NRW statt. Gemäß dem Motto „The Place To Be“ laden rund 200 Bibliotheken dazu ein, ihre Einrichtung im Rahmen diverser Veranstaltungsangebote als Ort der Begegnung und des Aufenthalts zu erfahren. Für die… Read More
All posts tagged “NRW”
Bundesland
Wermelskirchen: Stadtbücherei im Wandel
Die Rheinische Post berichtet, wie die Stadtbücherei Wermelskirchen auf den Rückgang der Ausleihzahlen mit neuen Angeboten und verbesserter Aufenthaltsqualität reagiert. Die Zahl der Veranstaltungen steigt. Besonders Stricktreff und Reparaturcafé ziehen Besucher an. Für 2018 ist die Umgestaltung der Bibliotheksräume mit Hilfe von Landesförderung geplant um… Read More
Ministerin Kampmann stellt 10. Kinder- und Jugendbericht vor: Junge Menschen zwischen Digitalisierung und Ehrenamt
Ministerin Kampmann hat in der vergangenen Woche den 10. Kinder- und Jugendbericht für NRW vorgestellt: „Der […]Bericht macht deutlich: Jungen Menschen wird heute in ihren Alltagswelten mehr ermöglicht, ihnen wird allerdings auch erheblich mehr abverlangt. Sie verbringen mehr Zeit in Bildungseinrichtungen als je zuvor und… Read More
vbnw – Umfrage zu Projektarbeit mit Flüchtlingen
Gerne weisen wir auf die Umfrage, die der vbnw zum Thema Projektarbeit mit Flüchtlingen derzeit durchführt, hin. Mit der Umfrage möchte sich der vbnw einen Überblick über die Alltagsarbeit mit Flüchtlingen in den nordrhein-Westfälischen Bibliotheken verschaffen und mit den Ergebnissen gezielt auf die Politik zugehen.… Read More
Re:Publica Sessions zum Thema Bibliotheken
Die Konferenz zu Internet und Gesellschaft re:publica feiert ihr 10. Jubiläum. Sie findet in diesem Jahr in Berlin vom 02. bis 04. Mai statt. Im Programm finden sich gleich mehrere Sessions zum Thema Öffentliche Bibliotheken. Nichts kommt dem Landleben gleich: Bibliotheken der Zukunft in der… Read More
„Welcome to North Rhine-Westphalia!“
Das Land Nordrhein-Westfalen will schutzsuchenden Flüchtlingen helfen, sich nach der Ankunft in Nordrhein-Westfalen schnell und unkompliziert zurechtzufinden. Dazu hat die Landesregierung die App „Welcome to North Rhine-Westphalia!“ veröffentlicht. Das neue Online-Angebot kann ab sofort kostenlos für Android Smartphones im Google Play Store heruntergeladen werden und… Read More
NRW: CDU-Landtagsfraktion legt Entwurf eines Landesbibliotheksgesetzes vor
Die CDU-Landtagsfraktion hat am 8. März 2016 in einer Presseerklärung den Entwurf für ein Landesbibliotheksgesetzt vorgestellt. Der Gesetzentwurf berücksichtigt alle Bibliothekssparten. Darüber hinaus wird eine Erhöhung der Fördermittel ins Gespräch gebracht. Zur Presseeerklärung.
NRW 4.0 – Digitaler Neustart
Die Landesregierung NRW weist mit ihrer Initiative „NRW 4.0 – Digitaler Neustart“ auf die notwendige Anpassung rechtlicher Vorschriften an die digitale Welt hin. Vom 11. November 2015 bis zum 10. Februar 2016 hatte jeder Bürger die Möglichkeit, sich an einer Online-Befragung zum Digitalen Neustart des… Read More
Julia Rittel im vbnw-Vorstand
Birgit Langshausen von der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW bei der Bezirksregierung Düsseldorf, hat ihre Tätigkeit im Dezernat 20 „Unterbringung von Flüchtlingen“ in der Bezirksregierung Düsseldorf auf eigenen Wunsch für weitere zwei Jahre verlängert. Aus diesem Grund scheidet sie aus dem Vorstand des vbnw aus.… Read More
Social Media für Öffentliche Bibliotheken ist…..
Zwei Jahre Facebook-Abenteuer Im Rahmen unserer Initiative „Lernort Bibliothek“! Wir haben die Öffentlichen Bibliotheken Bad Oeynausen, Borken, Brilon, Burscheid, Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern, Leichlingen, Meschede, Olsberg, Porta Westfalica, Raesfeld, Rhede, Rösrath und Werther bei der Abschlussveranstaltung zum zweijährigen Coachingprogramm am 9. Februar in Essen gefragt, was… Read More