Am 27. Februar erfolgte der offizielle Start von #DigitalCheckNRW in der Stadtteilbibliothek Köln-Kalk. Auf http://www.digitalcheck.nrw können Interessierte ab sofort ihre eigenen digitalen Kenntnisse überprüfen. Mit dem Selbsttest erfahren sie, welche Fähigkeiten sie noch ausbauen – und wie sie diese Lücken mit passenden Weiterbildungsmöglichkeiten schließen können.… Read More
All posts tagged “NRW”
Bundesland
Landesregierung berichtet im Landtag über die Digitalstrategie
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart stellte am 10.04.2019 dem Landtag die Digitalstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen vor. In der Digitalstrategie werden über vierzig konkrete Ziele genannt, die in den kommenden Jahren erreicht werden sollen. „Wir wollen Vorreiter werden und Nordrhein-Westfalen bis 2025 in die digitale Spitzengruppe… Read More
NRW Landtag debattiert über Sonntagsöffnung
Am 11.04.2019 debattierte der Landtag NRW über den Gesetzesentwurf über das „Bibliotheksstärkungsgesetz“ (wir berichteten). Bibliotheken sollen dann auch Sonntags öffnen dürfen. Zustimmung gab es von Vertretern aller Parteien. Der Deutsche Gewerkschaftsbund äußerte sich bereits kritisch. Der Gesetzesentwurf findet eine breite Öffentlichkeit und wird lebhaft diskutiert.… Read More
NRW Landtag beschäftigt sich mit Sonntagsöffnung von Bibliotheken
Heute wird der Gesetzentwurf zur Stärkung der kulturellen Funktion der öffentlichen Bibliotheken und ihrer Öffnung am Sonntag (Bibliotheksstärkungsgesetz) in erster Lesung im Landtag NRW diskutiert. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Landtagsfraktionen der CDU sowie der FDP. „Die Funktion der öffentlichen Bibliotheken als Begegnungs- und… Read More
vbnw trifft Kommunale Spitzenverbände
Der vbnw hat sich am 16. August 2017 zum Gespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden getroffen. Thema war die Erarbeitung eines Bibliotheksgesetzes, wie es die neue Landesregierung im Koalitionsvertrag vereinbart hat. Die Gesprächspartner wollen sich zunächst stärker dafür einsetzen, die Finanzierung der öffentlichen Bibliotheken durch Mittel… Read More
Duisburg: Bezirksbibliothek Rheinhausen öffnet ihre Pforten wieder
„Die Rheinhauser Bezirksbibliothek ist die zweitgrößte und zweitwichtigste in der Stadt“ – so äußerte sich Bibliotheksleiter Dr. Jan-Pieter Barbian bei der Wiedereröffnung nach einer Brandschutzsanierung am 3.8.2017. Drei Monate mussten die Rheinhauser auf ihre Bibliothek verzichten. Durch die Brandschutzsanierung können die Veranstaltungsräume der Bibliothek nun… Read More
Smartphone, WhatsApp und Post vom Bürgermeister
Wenn sich der Bürgermeister auf der Facebook-Seite der Bibliothek meldet – dann ist man einen wichtigen Schritt weiter. So erging es dem Plettenberger #Bibreise-Team. Ein Highlight auf dem Weg nach Digitalien. Natürlich gab es auch die Tiefpunkte, wenn die Luft einfach raus und Motivation in… Read More
Susi, der zweite Blick und Bibliotheksinnereien
Unsere Bibliotheksheldinnen und -helden der #Bibreise 2015-2017 blicken zurück! Im dritten Teil unseres Reisetagebuchs erzählen die Stadtbücherei Espelkamp, die Stadtbibliothek Leverkusen und die Stadtbibliothek Oberhausen wie sich Digitalien in Nordostwestfalen (Was war das Schlimmste? Nicht ausreichend Zeit), im Ruhrgebiet (Gab es einen besonderen Moment oder… Read More
Alltag und Heldentum: Passt das überhaupt zueinander?
Unsere Bibliotheksheldinnen und -helden der #Bibreise 2015-2017 blicken zurück! Am Freitag haben Bad Salzuflen und Bielefeld von ihren Abenteuern berichtet. Dass die Reise in Detmold, Eschweiler und Dinslaken völlig anders verlaufen ist, versteht sich von selbst. Hier geht es zum Reiselogbuch!
Bildungsreise nach Digitalien – aus Sicht der Fachstelle
Unglaublich, aber wahr – die #Bibreise 2015 – 2017 ist zu Ende gegangen. Wie immer, verging die Zeit wie im Fluge. Und wie verlief die #Bibreise aus Sicht der Fachstelle? Wie bei den vorangegangenen #Bibreisen haben wir auf der Auftaktveranstaltung im Juni 2015 alle Mitreisenden… Read More