Aufgrund großer Nachfrage und guter Resonanz hat die Stadtbücherei Frankfurt ihre Broschüre für Medienbildung mit Tablet, App und Buch aktualisiert und erweitert. Sie enthält Veranstaltungskonzepte für den Einsatz in Öffentlichen Bibliotheken mit Kindergruppen und Schulklassen von 2 bis 16 Jahren. Die Konzepte verfolgen einen spielerischen… Read More
All posts tagged “Mobiles Endgerät”
Digitaler Ort ; Lebenslanges Lernen
Gaming in der Zentralbibliothek Hamm
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das Konzept… Read More
BIPARCOURS – Zur Nachahmung empfohlen
Die App BIPARCOURS bietet für Kultur- und Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen einfache und schnelle Möglichkeiten, Rallyes, Quiz, Entdeckungstouren und andere selbsterkundende Unterrichtsangebote mit schulischen Lerngruppen durchzuführen. Auch in Bibliotheken sind seit Veröffentlichung der App viele schöne Parcours erstellt worden, die als Inspiration und Anschauungsmaterial dienen können.… Read More
Medienkompetenzzentrum für Kitas
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt die Entwicklung der Stadtbücherei Nettetal zum Medienkompetenzzentrum für Kindergärten vor.
Oberhausen: Neues Lernzentrum für Jugendliche
Bis Sommer 2017 soll im Bert-Brecht-Haus in Oberhausen ein Lernzentrum für Jugendliche entstehen. Dazu wird ein ehemaliges Ladenlokal im Erdgeschoss umgebaut und an die ebenfalls im Gebäude befindliche Zentralbibliothek angebunden. Von dem Angebot sollen insbesondere sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13. Klasse… Read More
Medienkompetenz und Medienkonsum weiter im Wandel
Unter diesem Titel hat die Zeitschrift Library Essential einen Artikel zu einer aktuellen britischen Studie veröffentlicht, die sicher in weiten Teilen auch auf Deutschland übertragbar ist. Vier Trends scheinen mir für die Planung von Bibliotheks-Angeboten besonders interessant: Informationskompetenz Demnach besteht bei großen Teilen der Bevölkerung… Read More
Tipps zum Einsatz des iPad
Der Medienpädagogik Open-Praxis-Blog macht auf eine Internetseite des Lehrers Michael Schäfer aufmerksam. Auf „iPad @ School“ befinden sich zahlreiche Handlungsempfehlungen, Einsatzszenarien und App-Tipps für die Arbeit mit Schülern. Quelle: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2015/10/21/ipad-at-school/
Gastbeitrag: Klassenführung digital – Ein Bericht der Stadtbibliothek Dinslaken
Die Digitalisierung der Bibliothekswelt macht auch vor der Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule nicht halt. Die Stadtbibliothek Dinslaken stelle in ihrem Gastbeitrag neue Formen der Klassenführungen für die Klassenstufen fünf und sechs vor. Herzlichen Dank für die interessanten Anregungen und Hinweise! E-Books, Augmented Reality und… Read More
Broschüre: Tablet-PCs im Einsatz mit Kindern
Unter dem Titel „Tablets im Einsatz“ wurden eine Reihe von Praxis-Inspirationen zum Einsatz von Tablet-PCs für die Arbeit mit Kindern veröffentlicht. Das Dokument ist ein Ergebnis des Projektes „Multimedia-Landschaften für Kinder“ (MuLa) einer Kooperation des SIN-Studio im Netz e.V. mit der Landeshauptstadt München, Referat für… Read More
Digital Natives und das Print-Buch
Digital Natives lesen immer noch lieber und mehr Printausgaben als digitale Medien.- Naomi S. Baron, Sprachwissenschaftlerin an einer Amerikanischen Universität behandelt diese Aussage in ihrem kürzlich veröffentlichten Buch. Mit dieser Meinung steht sie nicht alleine da: Die Washington Post hat, genau wie Baron, Studenten zu… Read More