Das jährliche „Medienpädagogik Praxis Camp“ wird dieses Jahr online stattfinden. Vom 10.-11.9.2020 werden unter dem Titel „Aus der Praxis, für die Praxis“ Medienpädagogen aus ganz Deutschland zusammenkommen. Das genaue Programm wird in kürze veröffentlicht. Aktuell werden Sessionvorschläge gesammelt. Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Die… Read More
All posts tagged “Medienpädagogik”
Lebenslanges Lernen
dbv: Neue Projektwebsite zum Thema Medienbildung in Bibliotheken
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat eine Projektwebsite http://www.netzwerk-bibliothek.de entwickelt, die jetzt online gegangen ist. In den kommenden Wochen werden dort Termine für Workshops, Lehrmaterialien sowie Informationen rund um das Thema Medienbildung in Bibliotheken veröffentlicht, die gemeinsam mit acht Expert*innen erarbeitet wurden und stetig ergänzt werden.… Read More
Neue BiSS-Broschüre „Alle mal herhören!“
Die Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) hat die Broschüre „Alle mal herhören! Präsentieren mit Strukturierungshilfen in der KiTa und der Grundschule“ veröffentlicht. Die Publikation gibt Tipps für Methodentrainingseinheiten in (Schul-) Bibliotheken wie zum Beispiel die Vorstellung einer ausgewählten Buchseite oder das Erstellen von… Read More
Dieter-Baacke-Preis – Bewerbungsphase läuft
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jährlich beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus. Bis zum 31. Juli 2020 können sich Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen, originellen… Read More
Minibuch mit 7 Tipps für Eltern zur Leseförderung von Grundschulkindern
Wenn KiTas und Schulen die Lesefreude bei Kindern fördern wollen, ist es wichtig die Eltern mit im Boot zu haben. Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen hat daher für Eltern ein Minibuch mit den wichtigsten Tipps erstellt. Das Minibuch kann gemeinsam mit den Eltern im Rahmen… Read More
„Medien selbstbestimmt und fair nutzen“: Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Medienkompetenzbericht
Der Bericht trägt den Titel „Medien selbstbestimmt und fair nutzen“ und gibt einen Überblick über Projekte zur Förderung von Medienkompetenz im Umgang mit digitalen Medien. Die Angebote der Landesanstalt für Medien NRW schaffen ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken einer modernen Medienwelt. Gleichzeitig eröffnen sie… Read More
Netzwerk Bibliothek Medienbildung: Jetzt bis 30. März kostenfrei Werbematerialien bestellen
Bibliotheken regen zum Selbermachen, Ausprobieren und Lernen an, sie animieren zu vielfältigen Aktivitäten, und sie bieten ihren Nutzern zahllose Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Um die Vielfalt und Verbreitung der digitalen Angebote und Bildungsprojekte von Bibliotheken noch sichtbarer zu machen, stellt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) im Rahmen des Projekts… Read More
Online-Konferenz: Medienpädagogik in Bibliotheken
Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ veranstaltet am 11.12.2019 eine Onlinekonferenz zum Thema Medienpädagogik in Bibliotheken! Die Dozenten Lukas Opheiden (Medienpädagoge, Stadtbibliothek Minden) und Raphaela Müller (Bibliothekarin und Medienpädagogin; JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) diskutieren mit den Teilnehmenden über die aktuelle… Read More
Wegweiser zum pädagogischen Einsatz von Actionbound veröffentlicht
Der Actionbound EDU-Guide ist eine Handreichung speziell für pädagogische Angebote, die jetzt aktuell in 2. Auflage erschienen ist. Man erfährt die praktische Anwendung und wie auch Gamification und Storytelling interessant in einen Bound eingebunden werden können. Wegweiser zum pädagogischen Einsatz von Actionbound: https://content.actionbound.com/upload/Actionbound-EDU-GUIDE.pdf Quelle: Newsletter… Read More
Praxistipps für Nutzung der „Game Life!“ Materialien in Online-Konferenz erklärt
Das Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, kurz JFF hat sich im Rahmen des Projektes „Game Life! mit und über Games lernen“ eingehend mit dem Thema Gaming für Kinder und Jugendliche und die unterschiedlichen Sichtweisen von Eltern, Pädagogen und den Kindern selbst untersucht.… Read More