Die internationale Vergleichsstudie ICILS 2019 (International Computer and Information Literacy Study) zeigt auf, dass die IT-Kompetenzen von Achtklässlern in Deutschland maximal mittelmäßig eingestuft werden können. Ein Drittel der Schüler*innen sei nicht in der Lage, Fake News zu erkennen und Informationen reflektierend zu betrachten. Für die… Read More
All posts tagged “Medienkompetenz”
Lebenslanges Lernen
Studie: „Alles auf dem Schirm? Wie sich junge Menschen in Deutschland zu politischen Themen informieren“
Die neue Studie der Vodafone-Stiftung zum Informationsverhalten in einer digitalen Welt zeigt, dass Jugendliche mit niedrigem Bildungsgrad im politischen Diskurs drohen abgehängt zu werden. Die meisten jungen Menschen in Deutschland informieren sich regelmäßig zu politischen Themen und bewegen sich dabei medienkompetent durch die digitale Welt.… Read More
EBLIDA wird Kooperationspartner von NewsGuard
Der europäische Dachverband für Berufs- und Institutionenverbände im Bereich des Bibliotheks-, Archiv- und Dokumentationswesens (EBLIDA) hat seine Kooperation mit der in den USA ansässigen Initiative „Newsguard“ bekanntgegeben. „Newsguard“ besteht seit 2018 und ist eine Organisation von Journalisten, welche anhand ausgewählter Kriterien Webseiten bzgl. ihrer Seriosität… Read More
Online-Konferenz: Medienpädagogik in Bibliotheken
Die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ veranstaltet am 11.12.2019 eine Onlinekonferenz zum Thema Medienpädagogik in Bibliotheken! Die Dozenten Lukas Opheiden (Medienpädagoge, Stadtbibliothek Minden) und Raphaela Müller (Bibliothekarin und Medienpädagogin; JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) diskutieren mit den Teilnehmenden über die aktuelle… Read More
Initiative „So geht Medien!“
Die Initiative „So geht Medien“ von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat zu unterschiedlichen Themen wie bspw. „Urheberrecht“ Videos, Audios, Quiz, interaktive Karten und Texte aufbereitet und zum Download bereitgestellt. Es geht, darum zu zeigen, wie Medien funktionieren und Hemmschwellen abzubauen – dabei werden Begriffe erklärt… Read More
dbv: Experten für das Netzwerk Bibliothek Medienbildung stehen fest!
Das vom Ministerium für Bildung und Forschung geförderte Programm „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ hat seine Experten gefunden. Der dbv hat das Projekt initiiert und mit einer Jury die Auswahl getroffen. Die acht ausgewählten Expert*innen Achim Schroth (Leitung Gamification der Stadtbibliothek Pforzheim), Kathrin Joswig (Medienpädagogin der Bücherhallen… Read More
Coding-Apps für Tablet und Smartphone
Auf der Seite „CODING KIDS – Magazin für digitales Verstehen“ werden sieben Apps für Tablet und Smartphone zum Thema „Programmieren mit Kindern“ vorgestellt. Mit Hilfe der Apps lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennen. Quelle: Newsletter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen: InfoDigital… Read More
D21 Studie: Sonderauswertung NRW veröffentlicht
Auf der Seite der Medienanstalt NRW ist die Sonderauswertung für NRW, die im Rahmen der D21 Studie, vom Land NRW und der Landesanstalt für Medien NRW erstellt wurde, zu finden. Die Sonderauswertung behandelt auch die Frage welche Erwartungen Sie an Medienkompetenzangebote stellen. Dr. Tobias Schmid, Direktor der… Read More
GameCamps: Jugendliche entwickeln Spiele mit Literaturbezug
Die Stiftung Digitale Spielekultur veranstaltet aktuell vom 05.-14.08.19 das GameCamp. Dieses Mal ist es ein Bestandteil des Neuruppiner Projekt „Fontane.2000“ an. Jugendliche können in den 10 Tagen „Spielideen rund um das Werk und die Person Theodor Fontane“ entwickeln. Fontanes Werke sind häufig Bestandteil der Deutschen… Read More
Bildungspartner NRW: Neuer Wegweiser für Kooperation mit Schulen
Bibliotheken sind starke außerschulische Lernorte und seit Gründung von Bildungspartner NRW die größte der zehn Bildungspartner-Communitys. Um die über Jahre gewachsene Zusammenarbeit der beiden sich stetig veränderten Partner weiter zu unterstützen, hat Bildungspartner NRW einen eigenen „Wegweiser“ für Bibliotheken entwickelt. Dieser umfasst u.a. eine Aufzählung… Read More