Die Volkshochschule Bad Salzuflen bietet in Kooperation mit dem Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Detmold und der Stadtbücherei Bad Salzuflen einen Lese-Club in leichter Sprache an. Das Angebot will Menschen mit geringer Lesekompetenz den Spaß am Lesen vermitteln. Gemeinsam werden Texte in leichter Sprache… Read More
All posts tagged “Lesekompetenz”
Lebenslanges Lernen
Argumente für das Lesenlernen mit Comics
Auf Orf.at wurde ein Beitrag über das Lesenlernen mit Comics veröffentlicht, welcher sich u.a. mit Vorbehalten gegenüber dem Medium beschäftigt. Häufig würde Comics beispielsweise der Einsatz „mangelhafter Sprachformen“ (Stichwort: „Tschack“, „Bumm“, „Bäng“) zugeschrieben sowie der hohe Bildanteil. Peter Rinnerthaler von der Studien- und Beratungsstelle für… Read More
Broschüre mit Ideen zur Lesemotivationsförderung veröffentlicht
Das Institut für angewandte Kindermedienforschung der Hochschule der Medien Stuttgart hat mit Unterstützung des DBV eine Broschüre zur Lesemotivationsförderung herausgegeben. In der Broschüre werden Ideen zu Veranstaltungen, aufgeschlüsselt nach Nutzergruppen gegeben. Für Eltern mit (Klein-)Kind, Kinder und Kindergarten und Schüler und Schule sind Angebote enthalten.… Read More
dbv: Bibliotheken beteiligen sich am Nationalen Lesepakt
Bezugnehmend auf die Ergebnisse der Anfang Dezember 2019 publizierten PISA-Studie hat der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) eine Pressemitteilung veröffentlicht, in welchem eine Teilnahme an dem von der Stiftung Lesen initiierten Nationalen Lesepakt bekräftigt wird. Die im Jahr 2018 durchgeführte Studie ergab eine geringfügig bessere Lesekompetenz deutscher… Read More
dbv: Gütesiegel Buchkindergarten verliehen
Auf der Frankfurter Buchmesse sind 208 Kindergärten mit dem Gütesiegel Buchkindergarten ausgezeichnet worden. Die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv) verliehene Auszeichnung würdigt Kindergärten, in welchen „Early Literacy“-Erziehung mit Reimen und Lesen Schwerpunkte des pädagogischen Konzepts darstellen. Neben dem regelmäßigen Vorlesen… Read More
Duisburg: Projekt „Leselust statt Lesefrust“
Die Rheinische Post hat ein Interview mit Jens Holthoff, dem in der Stadtbibliothek Duisburg beschäftigten Sozialwissenschaftler und Sachgebietsleiter der Kinder- und Jugendbibliothek,, geführt. Holthoff berichtete in dem Interview von dem aus den Anfängen von Medienpartner und Schule entstandenen Projekt „Leselust statt Lesefrust“, welches jährlich in… Read More
„Lesen“ ins Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes, Feedback bis 20.10.
Die Stiftung Lesen und der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) bereiten aktuell eine Bewerbung zur Aufnahme des „Vorlesens“ in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes vor. Die Aufnahme in das Verzeichnis würde den Wert und damit auch die Schutz- und Förderwürdigkeit des Lesens unterstreichen. Online finden Sie… Read More
Kinder-Medien-Studie: Lesen wird wieder beliebter
Die u.a. vom Spiegel- und Zeit-Verlag in Auftrag gegebene „Kinder-Medien-Studie 2019“ ist erschienen. Im Rahmen der Studie über das Medienverhalten von 4- bis 13-jährigen wurde unter anderem festgestellt, dass das Lesen im Vergleich zum Vorjahr in dieser Altersgruppe wieder beliebter geworden ist. Insgesamt hat sich… Read More
Bildungspartner NRW: Neuer Wegweiser für Kooperation mit Schulen
Bibliotheken sind starke außerschulische Lernorte und seit Gründung von Bildungspartner NRW die größte der zehn Bildungspartner-Communitys. Um die über Jahre gewachsene Zusammenarbeit der beiden sich stetig veränderten Partner weiter zu unterstützen, hat Bildungspartner NRW einen eigenen „Wegweiser“ für Bibliotheken entwickelt. Dieser umfasst u.a. eine Aufzählung… Read More
BVÖ: Online-Kurs „Digitale Bibliothek“
Der Büchereiverein Österreich (BVÖ) und das Bundeskanzleramt bieten von Juni 2019 bis Juni 2020 einen 12-teiligen Online-Kurs zu dem Thema „Digitale Bibliothek“ an. Der Kurs wird über das Portal Erwachsenenbildung.at angeboten und beschäftigt sich inhaltlich mit Social Media in Bibliotheken, digitalen Services von bzw. für… Read More