In einer politischen Kurzmitteilung bestärkt das UNESCO Institut für lebenslanges Lernen die Rolle der Bibliotheken bei nationalen Vorhaben zur Unterstützung der lebenslangen Lese- und Informationskompetenz. Aufgeführt werden dabei Empfehlungen zur politischen Lobbyarbeit und schließt sich damit den Bestrebungen der IFLA an, die Ziele der Agenda… Read More
All posts tagged “Lebenslanges Lernen”
Lebenslanges Lernen
Wie weit ist mein Buch gereist? Von der Buch-Idee bis zur Ausleihe
Unter diesem Titel stellt die Fachstelle ein beispielhaftes unterrichtliches Bibliotheksangebot für 3. bis 6. Klassen mit sämtlichen Materialien und Anleitungen hier auf der Webseite der Bezirksregierung zur Nachnutzung zur Verfügung: Best Practice-Beispiele, Anleitungen, Publikationen, Präsentationen In den letzten Wochen demonstrierte und erläuterte Julia Rittel die… Read More
ZBW-Mediatalk: Bildungsapps und EdTech-Trends
Auf ZBW-Mediatalk hat sich Birgit Fingerle in einem Artikel mit neuen Entwicklungen und Trends im Bereich Educational Technology (EdTech) befasst. EdTech umfasst dabei unter anderem konkrete Lern-Apps und E-Learning-Angebote, aber auch Theorien zu technologieunterstütztem Lernen. Besonders in den USA, aber auch in Deutschland entstehen im… Read More
Bildung in Deutschland 2016 – Kernaussagen aus Bericht
Der von der Kultusministerkonferenz und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Bildungsbericht 2016 ist erschienen. Aus der Beschreibung: „Bildung in Deutschland“ erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die allgemeinbildende… Read More
Bildergalerie Stadtbibliothek Paderborn
Anfang des Jahres wurde in der Stadtbibliothek Paderborn ein neuer „Lernraum“ eröffnet. Ein Ort für experimentelles Lernen in der Bibliothek. Als besonderes Highlight sind eine Wärmebildkamer und ein Multitouch-Table zu nennen. Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet: Webseite: https://www.stadtbibliothek-paderborn.de/Home.aspx Facebook: https://www.facebook.com/stadtbibliothek.paderborn
9 Thesen „Öffentliche Bibliotheken und Bildung“
Karsten Schuldt hat für das Goethe-Institut Portugal 9 Thesen formuliert und zur Diskussion freigegeben. Diese Thesen dienen als Diskussionsgrundlage für eine Europäische Umfrage zum Thema „Öffentliche Bibliotheken und Bildung“. These 1: Öffentliche Bibliotheken können a.) Bildungseinrichtungen, b.) Einrichtungen, die andere Bildungseinrichtungen bei deren Arbeit unterstützen… Read More
UK: How museums, libraries and archives contribute to lifelong learning
Das Museums, Libraries and Archives Council, UK, hat eine Broschüre zum Thema “Lebenslanges Lernen” veröffentlicht. Museen, Bibliotheken und Archiven wird bestätigt, dass sie in den vergangenen Jahren viel unternommen haben, um das lebenslange Lernen zu fördern. Man kommt jedoch zum Fazit, dass durch enge Zusammenarbeit… Read More
Thüringen: Curriculum „Kulturelle Bildungsarbeit in Thüringer Bibliotheken“
Der dbv-Landesverband Thüringen hat in seiner AG Benutzerschulung ein Curriculum zum Thema „Kulturelle Bildungsarbeit in Thüringer Bibliotheken“ erarbeitet. Das Curriculum unterbreitet Vorschläge, was Thüringer Bibliotheken im Rahmen des lebenslangen Lernens in Zusammenarbeit mit primären und sekundären Bildungsträgern leisten können. Die Erarbeitung wurde von der Initiative Fortbildung… Read More
Regierungskonzept zum Lebenslangen Lernen
Das Bundeskabinett hat am 23.April 2008 die „Konzeption der Bundesregierung zum Lernen im Lebenslauf“ beschlossen. Sie beinhaltet zahlreiche Initiativen zum „Lebenslangen Lernen“, die auf den Empfehlungen des „Innovationskreises Weiterbildung“ beim Bildungsministerium (BMBF) vom März 2008 beruhen. Die Maßnahmen umfassen die Einführung einer Bildungsprämie ab September… Read More
Grundtvig-Kontaktseminare im Herbst 2008
Zur Vorbereitung von Anträgen 2009 für Grundtvig-Lernpartnerschaften werden im Herbst 2008 zahlreiche europäische Kontaktseminare zu unterschiedlichen Themen angeboten. Über das Unterprogramm Grundtvig fördert die EU im Rahmen des Programms Lebenslanges Lernen (2007-13) die europäische Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen, wie z.B. Bibliotheken. Die Grundtvig-Kontaktseminare dienen im Vorfeld… Read More