All posts tagged “Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen

comment 0

Euskirchen: Pädagogen testen Praxismodule des Sprachschatz-Projekts

In der Stadtbibliothek Euskirchen fand am 11.03.2020 im Anschluss an das Projekt „Sprachschatz“ eine Medienpädagogische Praxisfortbildung statt. Die Euskirchener Bücherei gehört zu den sechs Bibliotheken, die von 2017 bis 2019 an dem Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ der Fachstelle für Öffentliche… Read More

comment 1

Projekt „Sprachschatz“: Die Bündnisse stellen sich vor!- Bündnis Oberhausen

2017 – Vorüberlegungen und Sprachschatz start Das Sprachschatz-Bündnis Oberhausen besteht aus dem Kommunalen Integrationszentrum (=KI) sowie zwei Bibliotheken, denen je eine Kindertageseinrichtung aus dem jeweiligen Einzugsgebiet zugeordnet ist. So arbeitet die Kinderbibliothek der Zentrale überwiegend mit der KiTa Löwenzahn zusammen und die Stadtteilbibliothek Osterfeld mit… Read More

comment 0

Forscherinitiative appelliert weltweit – Bewusstsein für die Unterschiede beim Lesen und Lernen mit Druckwerken und digitalen Medien

2014 haben sich mehr als 130 Forscher verschiedener Disziplinen zur Initiative „Evolution of Reading in the Age of Digitisation (E-READ)“ zusammengeschlossen. Jetzt haben sie gemeinsam die sogenannte „Stavanger-Erklärung“ verfasst. In der Erklärung geht es um die Unterschiede und das Lernergebnis bei der Nutzung von Digitaler… Read More

comment 0

„Zukunft der Stadt“: Lehranstalten – SZ-Serie greift das Thema Lernen im Gesamtstädtischen Kontext auf

Im 3. Teil der aktuellen SZ-Serie „Zukunft der Stadt“ wird Les Watson (Lehrer und Dozent im Erziehungs- und Bildungsbereich, Bibliotheksberater) interviewt.  Seine Grundthese ist „Wenn Schulen, Bibliotheken und Universitäten nicht mehr als isolierte Institutionen fungieren, sondern kooperieren, wird Lernen effizienter“. Neben den klassischen Lehranstalten hält… Read More

comment 0

„DigitalLearn.org“ – neues Basisangebot zum Erwerb digitaler Kompetenzen

Die American Library Association (ALA) hat ein neues Basisangebot veröffentlicht, welches mit Bibliotheken zusammen entwickelt wurde. Bei „DigitalLearn.org“  können in Lerneinheiten (Filmen) und mit Hilfe von Arbeitspapieren Basiskompetenzen erworben werden. Für die Kursangebote in Bibliotheken gibt es auch zu jedem Thema Material für Lehrkräfte. Die… Read More

comment 0

Eine Einführung in die Erstellung und den Einsatz von Lern- und Lehrvideos

Martin Ebner (Graz University of Technology) und Sandra Schön (Salzburg Research) haben für das „Handbuch E-Learning“ einen Entwurf des Kapitels „Lern- und Lehrvideos: Gestaltung, Produktion, Einsatz“ online veröffentlicht. In verschiedenen Abschnitten wird auf die Einsatzmöglichkeiten, die Formate inkl. Entwicklung und die Gestaltung eingegangen. Zusätzlich gibt… Read More

comment 0

Fachstellenkonferenz: Begegnen – Lernen – Entdecken

Die Jahrestagung der Fachstellenkonferenz findet in diesem Jahr unter dem Motto „Begegnungen – Lernen – Entdecken: Bibliothekskonzepte für heute und morgen“ vom 11.- 12. September 2017 im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Koblenz statt. Bibliotheken befinden sich im Wandel: Lebenslanges Lernen, Digitalisierung, Migration sind nur einige Stichworte,… Read More