Die RiffReporter suchen für die Masterclass Wissenschaftsjournalismus zwölf Bibliotheken, die zusammen mit zwölf ausgewählten Journalist*innen neue Veranstaltungsformate entwickeln – und diese im September/Oktober 2020 während einer einwöchigen Praxiswoche in der jeweiligen Bibliothek umsetzen. Das Projekt ist Teil von „Journalismus in die Bibliothek“: Die 2017 gegründeten… Read More
All posts tagged “Kooperation”
Bildungspartner NRW: Leitfaden zur Selbstevaluation von Bildungspartnerschaften
Bildungspartner NRW hat einen Leitfaden für die Evaluation von Bildungspartnerschaften entwickelt. Die Institution möchte Bildungspartnern vor Ort ein Werkzeug an die Hand geben, um die Bildungspartnerschaft in regelmäßigen Abständen reflektierend zu betrachten und zu thematisieren. Der Leitfaden enthält Vorschläge für die Organisation, Gestaltung sowie Ablauf… Read More
BVÖ: Bürgerbeteiligung in Bibliotheken
Der Schwerpunkt der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Büchereiperspektiven“ des Büchereiverbands Österreich (BVÖ) ist Bürgerbeteiligung in Bibliotheken. Die Ausgabe enthält u.a. einen allgemeinen Artikel über gesellschaftliche Partizipation sowie einen Beitrag zur stufenweisen Partizipation („Beteiligungsintensität“) in Bibliotheken. Das Modell zur stufenweisen Partizipation, welches Studierende der Hochschule der… Read More
Bildungspartner NRW: Neuer Wegweiser für Kooperation mit Schulen
Bibliotheken sind starke außerschulische Lernorte und seit Gründung von Bildungspartner NRW die größte der zehn Bildungspartner-Communitys. Um die über Jahre gewachsene Zusammenarbeit der beiden sich stetig veränderten Partner weiter zu unterstützen, hat Bildungspartner NRW einen eigenen „Wegweiser“ für Bibliotheken entwickelt. Dieser umfasst u.a. eine Aufzählung… Read More
„Leseförderung in der Bibliothek: Buch, Bücher, Bücherei!“ von lehrer-online für Lehrkräfte veröffentlicht
Die Unterrichtseinheit „Leseförderung in der Bibliothek: Buch, Bücher, Bücherei!“ von lehrer-online macht die Lehrkräfte mit der Institution Bibliothek in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bekannt und hinterfragt den Wert von Büchern im digitalen Zeitalter. Quelle: Newsletter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Tübingen 04/19
IFLA: Bibliotheken und die Vereinten Nationen
Der internationale Bibliotheksverband IFLA hat einen Beitrag auf seinem Blog veröffentlicht, der Kooperationsmöglichkeiten zwischen Bibliotheken und den Vereinten Nationen aufzeigt. Insgesamt sollen so die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 erreicht werden. Tipp: Deutschsprachige Fallbeispiele werden unter https://www.biblio2030.de/ gesammelt. Quelle: IFLA Blog: „New Opportunities: Libraries and the United… Read More
Forum Bibliothekspädagogik, Leipzig, 29.01.2020
Am 29. Januar 2020 findet das fünfte Forum Bibliothekspädagogik in der Stadtbibliothek Leipzig statt. Das von der Fachstellenkonferenz organsierte Forum steht unter dem Motto „Pluspunkt Kultur erleben“ und soll zur Auseinandersetzung mit der Förderung von kultureller Bildung in und durch Bibliotheken anregen. Im Zentrum der… Read More
Lesestart: Info-Blatt zur erfolgreichen Kooperation zwischen Bibliothek und Grundschule zum Welttag des Buches
Am 23. April ist der Welttag des Buches. Zu diesem Anlass wurde von Lesestart ein Info-Blatt zum Thema Kooperation zwischen Bibliothek und Grundschule erstellt. In dem Info-Blatt sind Praxis-Tipps, Anregungen und Ideen zu Kooperationen im Rahmen des Lesestart Programms zusammengefasst. Quelle: Lesestart-Newsletter Nr. 2/2019
Gaming-Room Erfolgsbericht der Stadtbücherei Geretsried
Seit einem Jahr ist der Gaming-Room in der Stadtbücherei Geretsried eröffnet. Wie der Leiter der Bücherei Björn Rodenwaldt jetzt der Zeitung Merkur berichtete, ist der Raum seitdem ein Selbstläufer. Neben normalen Nutzern reservieren sogar Schulen den Raum und bauen bspw. die Google-Earth Weltreise mit in… Read More
„Zukunft der Stadt“: Lehranstalten – SZ-Serie greift das Thema Lernen im Gesamtstädtischen Kontext auf
Im 3. Teil der aktuellen SZ-Serie „Zukunft der Stadt“ wird Les Watson (Lehrer und Dozent im Erziehungs- und Bildungsbereich, Bibliotheksberater) interviewt. Seine Grundthese ist „Wenn Schulen, Bibliotheken und Universitäten nicht mehr als isolierte Institutionen fungieren, sondern kooperieren, wird Lernen effizienter“. Neben den klassischen Lehranstalten hält… Read More