Auf der Seite „CODING KIDS – Magazin für digitales Verstehen“ werden sieben Apps für Tablet und Smartphone zum Thema „Programmieren mit Kindern“ vorgestellt. Mit Hilfe der Apps lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennen. Quelle: Newsletter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen: InfoDigital… Read More
All posts tagged “Kinder”
Praxiskonzepte für nominierte Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. veranstaltet seit 2008 bundesweit eintägige Praxisseminare unter dem Titel „Preisverdächtig!“. Die Seminare richten sich an Lehrer, Bibliothekare, Buchhändler, Erzieher und Pädagogen. Zu den aktuell für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Büchern der Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch werden jeweils Praxiskonzepte vorgestellt… Read More
Süddeutsche Zeitung untersucht Geschlechterklischees in Kinder- und Jugendbüchern
„Blaue Bücher, rosa Bücher“ lautet der Titel einer umfangreichen Datenanalyse der Süddeutschen Zeitung zum Thema Geschlechterklischees in Kinder- und Jugendbüchern. Dazu wurden die Schlagworte von 50.000 Kinder- und Jugendbüchern der Fachbibliothek für Kinderliteratur an der Universität Frankfurt am Main ausgewertet. Dort werden seit 70 Jahren… Read More
Kinder-Medien-Studie 2018 veröffentlicht
Zum zweiten Mal wurde die Kinder-Medien-Studie von den Verlagen Blue Ocean Entertainment AG, Egmont Ehapa Media GmbH, Gruner + Jahr, Panini Verlags GmbH, SPIEGEL-Verlag und ZEIT Verlag in Auftrag gegeben. Die repräsentative Studie untersucht den Medienkonsum und das Freizeitverhalten von Kindern zwischen 4 und 13… Read More
Online-Konferenz zu Medien in der Kita
Am 17.09.2018 hat eine Online-Konferenz zum Thema „Teddy trifft Roboter – Medien in der Kita gemeinsam entdecken“ des Medienkompetenz-Netzwerks Bremen und des Netzwerks DigiKids aus Frankfurt stattgefunden. Inhaltlich ging es um die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Netzwerkpartnern und Begleitung von Kindern im Alter von… Read More
Empfehlungen gesucht: Apps, Games und Websites für Kinder und Jugendliche – Pädagogischer Medienpreis 2018
Für den jährlich verliehenen pädagogischen Medienpreis wird bis zum 15. Juli 2018 nach Vorschlägen gesucht. Die Produkte müssen in dem Zeitraum zwischen September 2017 und August 2018 erschienen sein / erscheinen und pädagogisch wertvoll für die Nutzung in der Freizeit sein. Die Preise werden in… Read More
Studie veröffentlicht: „Mobile Medien in der Familie“
Das Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) aus München hat in einer Studie die Mobilen Medien in der Familie untersucht. Die drei Bausteine der Studie sind: Grundlagen zur Medienerziehung in der Familie Befragung von Eltern Befragung von Fachkräften Gefördert wurde die Studie durch… Read More
Dbv: Förderphase für neues Programm „Kultur macht stark. Total digital!“
Der Deutscher Bibliotheksverband (dbv) hat die Fortführung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ von 2018 bis 2022 bekanntgegeben. Im Rahmen des Projekts „Total digital!“ können Bibliotheken Mittel für kulturelle Bildungsangebote beantragen, im Zuge welcher Kinder und… Read More
Webinar „Online-Angebote für Kinder im Netz bewerben“, 14.12.17
Das Büro der Initative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bietet am Donnerstag den 14. Dezember 2017 ein einstündiges Webinar zur Thema „In sozialen Medien Eltern und Fachkräfte für Kinderwebseiten begeistern“. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Webinar findet zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr statt. Zum Webinar:… Read More
Gastbeitrag: Fit für die Schule – Eine Aktion der Stadtbibliothek Greven in Kooperation mit allen Grundschulen
Mit einem Flyer werben Grundschulleiter in Greven beim Anmeldegespräch für das Vorlesen und die Ausleihe von Rucksäcken und Roboter in der Stadtbibliothek. Wir haben die Kollegen gebeten, ihre Erfahrungen in einem Gastbeitrag zu schildern.