Die Staatsbibliothek zu Berlin hat eine Präsentation von Anne Christensen (UB Lüneburg) als YouTube-Video bereitgestellt. Die Aufnahme stammt von einer internen Veranstaltung am 18.06.2014. Unter dem Titel: „Die Discovery-Beziehungskrise – Warum die neuen Kataloge eine Herausforderung für Bibliotheken und BibliothekarInnen sind“ geht Sie auf folgende… Read More
All posts tagged “Katalog 2.0”
Leitfaden „Open Data – Freigabe von Daten aus Bibliothekskatalogen“
Das Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) hat den auf Urheberrecht spezialisierten Rechtswissenschaftler Dr. Till Kreutzer beauftragt, einen Leitfaden zum Thema Freigabe von Bibliothekskatalog-Daten zu erstellen. Zum Leitfaden: http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/veroeffentlichungen/open-data-leitfaden.pdf
Schopfheim (Landkreis Lörrach) – Kataloganreicherung
Die Stadtbibliothek Schopfheim hat ihren Internet-Katalog mit zusätzlichen Elementen wie Coverabbildungen, Inhaltsverzeichnissen, Verweisen auf Autorenbiographien, Buchrezensionen und Filmbesprechungen angereichert. Beispiel → Safranskis Sachbuch über Goethe und Schiller. Links weisen zu den Wikipedia-Artikeln über Safranski, Goethe und Schiller, zu Rezensionen in den großen Literaturfeuilletons sowie auf… Read More
Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation
lautet der Titel einer Präsentation, die vorab Ergebnisse von Fabienne Kneifels Mastearbeit vorstellt. Sie präsentiert „ein Katalog 2.0-Konzept für die Stadtbücherei Frankfurt am Main“ und Ergebnisse einer Nutzerbefragung zum Katalog. Die Präsentation kann man sich beim Dienst „Slideshare“ ansehen: http://www.slideshare.net/fabi_k/mit-web-20-zum-onlinekatalog-der-zukunft?src=embed Quelle: http://log.netbib.de/archives/2008/08/12/katalog-20-und-nutzererwartungen/