Im 3. Teil der aktuellen SZ-Serie „Zukunft der Stadt“ wird Les Watson (Lehrer und Dozent im Erziehungs- und Bildungsbereich, Bibliotheksberater) interviewt. Seine Grundthese ist „Wenn Schulen, Bibliotheken und Universitäten nicht mehr als isolierte Institutionen fungieren, sondern kooperieren, wird Lernen effizienter“. Neben den klassischen Lehranstalten hält… Read More
All posts tagged “Jugendliche”
Jugend Hackt: Handbuch veröffentlicht!
Zu den im letzten Jahr durchführten Veranstaltungen im Rahmen von Jugend Hackt „Hello World“ wurde jetzt ein Handbuch veröffentlicht. In diesem Handbuch sind die Workshopkonzepte und Materialien mit den Erfahrungswerten der mehr als 40 Veranstaltungen festgehalten. Die Initiatoren Malou Weisse, Felix Dietz, Lisa Mütsch und… Read More
„Coding und Making als Werkzeuge moderner Jugendarbeit“ – Praxistag
Jugend hackt NRW und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) bieten am 09.07.2018 einen Praxistag für alle Interessierten an. Jeder aus einer außerschulischen Bildungseinrichtung wie Bibliotheken, Museen, Volkshochschulen und anderen Lernorten kann teilnehmen. Technische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Weitere Informationen sind direkt auf der Homepage der Fachstelle… Read More
„Kunst & Kabel: Konstruieren, Programmieren, Selbermachen“ – Handbuch online!
Die neue Publikation zum Thema Makerspace ist online veröffentlicht. Es wird nicht nur auf die Schnittstelle im Makerspace zwischen Digital und Analog eingegangen, sondern es werden auch Bausteine für die pädagogische Makingarbeit mit Jugendlichen dargestellt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des Praxisforschungsprojekts „Fablab mobil“ vorgestellt.… Read More
Studie veröffentlicht: „Mobile Medien in der Familie“
Das Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) aus München hat in einer Studie die Mobilen Medien in der Familie untersucht. Die drei Bausteine der Studie sind: Grundlagen zur Medienerziehung in der Familie Befragung von Eltern Befragung von Fachkräften Gefördert wurde die Studie durch… Read More
Ein Bürgermeister eröffnet die neue Jugendbücherei und taucht in die virtuelle Realität ein
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das Projekt… Read More
Guideline für digitale Jugendarbeit herausgegeben – Finnland berichtet
Die digitale Jugendarbeit in Finnland ist weit fortgeschritten in den letzten Jahren. Nicht nur das Schulwesen hat sich in diesen Bereichen verändert, sondern auch der Schwerpunkt „Digital Youth Work“ hat sich schnell entwickelt. In der neu herausgebrachten Guideline „Digital Youth Work – a Finnish perspective“… Read More
Dbv: Förderphase für neues Programm „Kultur macht stark. Total digital!“
Der Deutscher Bibliotheksverband (dbv) hat die Fortführung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ von 2018 bis 2022 bekanntgegeben. Im Rahmen des Projekts „Total digital!“ können Bibliotheken Mittel für kulturelle Bildungsangebote beantragen, im Zuge welcher Kinder und… Read More
Norwegens einzige Jugendbibliothek – die Bibliothek als „Dritter Ort“
Im Jahr 2016 wurde die erste Jugendbibliothek in Oslo/Norwegen eröffnet, speziell für Kinder von 10 bis 15 Jahren. Der Designer, Autor und Redner Aat Vos war bei der Erarbeitung der Bibliothekseinrichtung beteiligt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Entwickler von Bibliothekskonzepten in… Read More
JIM-Studie 2017 veröffentlicht
Der Medienpädagogische Verbund Südwest hat die JIM-Studie 2017 (Jugend, Information, (Multi-) Media) veröffentlicht. Neben der allgemeinen Mediennutzung liegt der Fokus der Befragung von 12- bis 19-jährigen auf dem Medieneinsatz im Zusammenhang mit Schule, Lernen und Hausaufgaben. Die Umfrage ergab, dass rund die Hälfte der Befragten… Read More