Die JIM Studie für das Berichtsjahr 2019 über die Mediennutzung von 12-19 jährigen Jugendlichen in Deutschland ist erschienen. Die jährlich erscheinende Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM) des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest kommt zu dem Ergebnis, dass „das Medienrepertoire von Jugendlichen sich stetig erweitert. Aktuell haben etwa… Read More
All posts tagged “Jugendliche”
Bibliotheken im Ausland – „Biblo Tøyen“ – für Erwachsene verboten (Teil 5)
Biblo Tøyen in Olso wurde als erste Jugendbibliothek Norwegens im Dezember 2017 eröffnet. Eingerichtet hat sie der niederländische Architekt Aat Vos. Die Bilder, die wir im Internet sahen, weckten sofort unsere Neugierde und warfen gleichzeitig Fragen auf. Was hat die Deichmanske bibliotek dazu bewogen, diese… Read More
Studie: „Alles auf dem Schirm? Wie sich junge Menschen in Deutschland zu politischen Themen informieren“
Die neue Studie der Vodafone-Stiftung zum Informationsverhalten in einer digitalen Welt zeigt, dass Jugendliche mit niedrigem Bildungsgrad im politischen Diskurs drohen abgehängt zu werden. Die meisten jungen Menschen in Deutschland informieren sich regelmäßig zu politischen Themen und bewegen sich dabei medienkompetent durch die digitale Welt.… Read More
Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit veröffentlicht
Das JFF-Institut für Medienpädagogik hat an der Entwicklung eines europäischen Leitfadens für die digitale Jugendarbeit mitgewirkt. Auf vier Seiten werden praktische und strategische Tipps und Tricks gesammelt. Das Dokument liegt auf Englisch vor. Quelle: JFF Institut für Medienpädagogik – „Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit“ (zuletzt… Read More
Projekt „Jugend Hackt: Hello World“
Das Projekt „Jugend hackt: Hello World“ ist seit 2017 aktiv und verfolgt die Absicht, mit Kindern die Welt des Making, Coding und der Robotik zu entdecken. Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW hat das Projekt gegründet und lässt es nun eigenständig werden. Es gibt nicht nur… Read More
Praxiskonzepte für nominierte Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises
Der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. veranstaltet seit 2008 bundesweit eintägige Praxisseminare unter dem Titel „Preisverdächtig!“. Die Seminare richten sich an Lehrer, Bibliothekare, Buchhändler, Erzieher und Pädagogen. Zu den aktuell für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Büchern der Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch werden jeweils Praxiskonzepte vorgestellt… Read More
Süddeutsche Zeitung untersucht Geschlechterklischees in Kinder- und Jugendbüchern
„Blaue Bücher, rosa Bücher“ lautet der Titel einer umfangreichen Datenanalyse der Süddeutschen Zeitung zum Thema Geschlechterklischees in Kinder- und Jugendbüchern. Dazu wurden die Schlagworte von 50.000 Kinder- und Jugendbüchern der Fachbibliothek für Kinderliteratur an der Universität Frankfurt am Main ausgewertet. Dort werden seit 70 Jahren… Read More
Kinder-Medien-Studie 2018 veröffentlicht
Zum zweiten Mal wurde die Kinder-Medien-Studie von den Verlagen Blue Ocean Entertainment AG, Egmont Ehapa Media GmbH, Gruner + Jahr, Panini Verlags GmbH, SPIEGEL-Verlag und ZEIT Verlag in Auftrag gegeben. Die repräsentative Studie untersucht den Medienkonsum und das Freizeitverhalten von Kindern zwischen 4 und 13… Read More
Internetratgeber für Jugendliche Netzdurchblick
Der unabhängige und werbefreie Internetratgeber für Jugendliche „Netzdurchblick“ entstand im Rahmen eines Projektes der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg und wird seit dem inhaltlich von den Studierenden betreut. In der Rubrik „Sicher online“ finden sich Informationen zu Themen wie Mobbing oder Fake News. In der… Read More
Reading Well – Lesen für die Gesundheit
Reading Well ist eine UK-weite Aktion, die gezielt Jugendliche mit psychischen Problemen anspricht. Reading Well fördert die Vorteile des Lesens für Gesundheit und Wohlbefinden. Das Programm besteht aus zwei Bereichen: Lesen und einer Sammlung von Büchern, die helfen können, den Druck des Lebens zu bewältigen,… Read More