Der Praxisblog Medienpädagogik hat eine Zusammenstellung von Computerspielen zur Flüchtlingsthematik veröffentlicht. Die sogenannten Newsgames sind Computerspiele, die auf spielerische Weise politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen. Spiele rund um die Flüchtlingsthematik können Einblicke in die Lebenssituationen von Flüchtenden geben und auf verständliche Weise über Zusammenhänge informieren.… Read More
All posts tagged “Interkulturelle Bibliotheksarbeit”
Lebenslanges Lernen
Förderprogramme zur Integration von Neuzugewanderten im Überblick
Eine neue Publikation der Koordinierungsstelle Netzwerk Stiftungen und Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Länderebene im Bereich Integration und Bildung. Um die staatlichen Unterstützungsangebote für Stiftungen und andere zivilgesellschaftliche Aktive zugänglicher zu machen, wurde diese erste Liste von… Read More
DVDs für die Flüchtlingsarbeit
Wer Medien nach Herkunftssprachen sortiert für die Arbeit mit Flüchtlingen sucht, kann ich im Online-Katalog der Büchereizentrale Niedersachsen orientieren. Alle ab 2016 erfassten DVDs und Games sind im Online-Katalog der Medienpools jetzt auch nach Sprachen recherchierbar. Dabei sind nicht nur die jeweilige Sprache, sondern auch… Read More
Medienprojekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Der Blog Medienpädagogik-Praxis stellt zwei medienpädagogische Projekte für und mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen vor, die von SIN – Studio im Netz e. V. entwickelt wurden. Im ersten Projekt wurde mit den Kindern und Jugendlichen ein Plakat erstellt, welches mit diversen QR-Codes bedruckt ist. Hinter… Read More
Geschichten öffnen Türen
Das Netzwerk Vorlesen hat eine Empfehlungsliste mit Büchern und Medien zusammengestellt, die sich besonders für Vorleseaktionen und gemeinsames Entdecken mit Kindern mit Migrationshintergrund und Kindern aus Flüchtlingsfamilien eignen. Neben mehrsprachigen sind auch textfreie Bücher, Wort- und Bildkarten, Tonträger und Apps berücksichtigt. Alle Titel werden ausführlich… Read More
Niederlande: Gute Praxisbeispiele Integration
Die Mehrzahl der niederländischen Bibliotheken initiiert Aktionen und Projekte für Geflüchtete. Um auf das lokale Angebot der Bibliotheken noch effizienter aufmerksam zu machen, haben nun NBD Biblion, die Vereniging voor Openbare Bibliotheken (VOB) sowie die Koninklijke Bibliotheek die Website http://www.dutchroadmap.nl entwickelt. Die Website bietet Geflüchteten… Read More
Webinar: Willkommenskultur in Deutschland
Die Fachkommission für interkulturelle Bibliotheksarbeit bietet im Mai und Juni ein Webinar zum Thema Willkommenskultur und Integrationshilfe in Bibliotheken. Während der Webinare werden folgende Themenschwerpunkte erarbeitet: Hintergrundwissen: Woher kommen die Menschen? Welche Bibliothekserfahrungen bringen sie mit? Wie gestaltet sich der rechtliche Rahmen? Angebote: Willkommenskultur und… Read More
App “Anerkennung in Deutschland”
ÖB_multikulturell weist auf eine neue App für Flüchtlinge hin, mit deren Hilfe man sich über Möglichkeiten zur Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen informieren kann. Die App “Anerkennung in Deutschland” für Android-, iOS- und Windows-Geräte ist in den fünf wichtigsten Herkunftssprachen von Geflüchteten (Arabisch, Dari, Farsi, Tigrinya… Read More
Workshop: Einfach Lesen! 17.06.16
Der dbv bietet im Juni in Verbindung mit dem Goethe-Institut einen Workshop an, der sich mit der Leseförderung und Betreuung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen befasst. Die Veranstaltung findet am 17.06.2016 in der Berliner Bibliothek am Luisenbad statt und richtet sich an alle Bibliotheksbeschäftigten, die… Read More
„Welcome to North Rhine-Westphalia!“
Das Land Nordrhein-Westfalen will schutzsuchenden Flüchtlingen helfen, sich nach der Ankunft in Nordrhein-Westfalen schnell und unkompliziert zurechtzufinden. Dazu hat die Landesregierung die App „Welcome to North Rhine-Westphalia!“ veröffentlicht. Das neue Online-Angebot kann ab sofort kostenlos für Android Smartphones im Google Play Store heruntergeladen werden und… Read More