Im Rahmen des Bibliothekartages 2018 ist der Preis “Zukunftsgestalter in Bibliotheken” vergeben worden. Ausgezeichnet wurden Tessa Sauerwein von der Universitätsbibliothek Bamberg für ihre Arbeit zu “Framework Information Literacy Lessons” kurz: FILL) und Prof. Richard Stang von der Hochschule für Medien Stuttgart für das Projekt “Lernwelten… Read More
All posts tagged “Informationskompetenz”
Lebenslanges Lernen
2. Informationskompetenz-Tag für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Der 2. Informationskompetenz-Tag für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz wird am 13. bzw. 14. September 2018 stattfinden. Veranstaltungsort des vom dbv, VDB und der Kommission Informationskompetenz sowie deren Partnern in Österreich und der Schweiz organisierten Kongresses ist die Universitätsbibliothek Bamberg. Die Veröffentlichung weiterer… Read More
Serious Games in deutschen Bibliotheken
Das Goethe Institut beleuchtet im Artikel „Serious Games Die spielende Bibliothek“ den aktuellen Stand von Videospielen im Angebot von Bibliotheken. Der Fokus liegt dabei bei den sogenannten Serious Games, die neben dem allgemeinen Spielspaß auch weitergehende Inhalte vermitteln und so Informations- und Medienkompetenz vermitteln sollen.… Read More
BIPARCOURS – Zur Nachahmung empfohlen
Die App BIPARCOURS bietet für Kultur- und Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen einfache und schnelle Möglichkeiten, Rallyes, Quiz, Entdeckungstouren und andere selbsterkundende Unterrichtsangebote mit schulischen Lerngruppen durchzuführen. Auch in Bibliotheken sind seit Veröffentlichung der App viele schöne Parcours erstellt worden, die als Inspiration und Anschauungsmaterial dienen können.… Read More
IFLA: Infografik für das Erkennen von „Fakenews“
Die IFLA hat eine Infografik für das Erkennen von Fakenews erstellt. Die acht Schritte umfassende Anleitung basiert auf dem Artikel „How to Spot Fake News“ der amerikanischen Initiative Factcheck.org. Interessierte können die unter anderem ins Deutsche übersetzte Grafik von der Homepage der IFLA herunterladen. Quelle:… Read More
1. Informationskompetenz Tagung Deutschland/Österreich
Am 16./17.02.2017 findet in Innsbruck die 1. Informationskomeptenz Tagung für Deutschland und Österreich statt. In Vorträgen und Workshops wird das Thema Informationskompetenz präsentiert und diskutiert. Verschiedene andere Veranstaltungen und das Rahmenprogramm bieten Raum für Diskussion zu innovativen und kontroversen Ideen, Aktivitäten und Projekten und ermöglichen… Read More
1. Informationskompetenztag Deutschland / Österreich 16. & 17.02.2017 Call for Papers verlängert bis 15.11.2016
Vom 16. bis 17. Februar 2017 wird der 1. Informationskompetenztag Deutschland / Österreich an der Universiitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck stattfinden. Veranstalter sind die Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare und die Kommission Informationskompetenz der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen… Read More
Gemeinsame Kommission Informationskompetenz sucht Best-Practice-Beispiele
Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv veranstaltet erneut einen Best-Practice-Wettbewerb. Das Thema für 2017 ist Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz. Ideen und Praxisbeispiele können bis zum 15. Januar 2017 über ein Online-Formular auf der dbv-Seite eingereicht werden. Die Fachjury aus… Read More
Medienkompetenz und Medienkonsum weiter im Wandel
Unter diesem Titel hat die Zeitschrift Library Essential einen Artikel zu einer aktuellen britischen Studie veröffentlicht, die sicher in weiten Teilen auch auf Deutschland übertragbar ist. Vier Trends scheinen mir für die Planung von Bibliotheks-Angeboten besonders interessant: Informationskompetenz Demnach besteht bei großen Teilen der Bevölkerung… Read More
Lernplattform Informationskompetenz
„Tech Pi & Mali Bu“ heißt eine Lernplattform im Netz die Grundschulkinder anregt den Wahrheitsgehalt einer Information spielerischen zu überprüfen. In vier Unterrichtseinheiten wird als technologiegestützte Narration Informationskompetenz, Medienkompetenz, Sozialkompetenz vermittelt. Ganz nebenbei werden Sprache und Ausdrucksform geübt. Beschrieben sind die Unterrichtseinheiten unter: http://www.lehrer-online.de/techpi-inforadar.php Zur… Read More