Preisträger des „Best-Practice-Wettbewerbs Informationskompetenz“ in 2020 sind die Universitätsbibliothek der TU Dortmund, die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen sowie die Forschungsbibliothek Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung. Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB vergibt den Preis an vorbildliche Konzepte und Projekte zur Förderung von… Read More
All posts tagged “Informationskompetenz”
Lebenslanges Lernen
Regierungskampagne für mehr Informationskompetenz in Finnland
Die finnische Regierung hat in den vergangenen Jahren eine landesweite Kampagne gegen Fake News durchgeführt. Anstoß dafür waren u.a. gegen Finnland gerichtete Fake News vom Nachbarland Russland in 2014. Seitdem sind u. a. Curricula in Schulen überarbeitet und Informationskompetenz sowie kritisches Denken als wesentliche Bestandteile… Read More
Gekaufte Studienergebnisse aus China
Publikationen in renommierten Zeitschriften sind für Wissenschaftler*innen ein wichtiger Karrieretreiber. Spiegel Online berichtete jüngst darüber, dass chinesische Forscher*innen Artikel von Agenturen schreiben lassen, die auf gefälschten Studien beruhen. Der Wissenschaftsjournalist Leonid Schneider hat auf seinem Blog „For better Science“ zusammen mit weiteren Autoren falsche Studien… Read More
Kritischer Beitrag zum Begriff „Informationskompetenz“ im bibliothekarischen Kontext
Im Online-Magazin „Open Password“ wurde ein Beitrag veröffentlicht, welcher sich kritisch mit dem Begriff Informationskompetenz im Kontext der Bibliotheks- und Informationswissenschaft auseinandersetzt. Autor Bernd Jörs definiert in dem Artikel den Begriff Informationskompetenz, welcher im Bibliothekswesen häufig zur Legitimierung der eigenen Daseinsberechtigung angeführt werde und insbesondere… Read More
Studie: „Alles auf dem Schirm? Wie sich junge Menschen in Deutschland zu politischen Themen informieren“
Die neue Studie der Vodafone-Stiftung zum Informationsverhalten in einer digitalen Welt zeigt, dass Jugendliche mit niedrigem Bildungsgrad im politischen Diskurs drohen abgehängt zu werden. Die meisten jungen Menschen in Deutschland informieren sich regelmäßig zu politischen Themen und bewegen sich dabei medienkompetent durch die digitale Welt.… Read More
VDB: Best-Practice-Preis Informationskompetenz 2019 verliehen
Dieses Jahr wurde der Wettbewerb rund um das Thema „Gamen, Zocken, Daddeln… Spielerische Wege der Förderung von Informationskompetenz in Bibliotheken“ ausgeschrieben. Die Einsendungen aus Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken haben folgende Gewinner hervorgebracht: Platz: Das Escape-room Projekt der Stadtbibliothek Berlin-Mitte, eingereicht von Dorothea Müller-Kliemt Platz: Das… Read More
Jugendarbeit im digitalen Wandel – Schulungsmaterial online
Die Demokratielabore haben Materialien für Workshops zum Thema „Jugendarbeit im digitalen Wandel – Kompetenzen, Daten und digitale Tools“ für Fachkräfte zum Download zur Verfügung gestellt. Dazu gehören unter anderem Lernmaterialien, Präsentationen und Ablaufpläne zu Themen wie Open Data, Digitales Storytelling, Eliza meets Tay: Debatten auf… Read More
Klicksafe-Beitrag zum Einschätzen und Erkennen von Fake News
Die Initiative für mehr Sicherheit im Netz „Klicksafe“ hat sich im Zuge des häufigeren Auftretens sogenannter „Fake News“ in Sozialen Netzwerken in einem Beitrag auf ihrer Webseite mit dem Thema beschäftigt. Klicksafe betont, dass sich insbesondere Jugendliche, deren erste Informationsquellen häufig Soziale Netzwerke oder Blogs… Read More
Bildungspartner NRW: Medienkompetenzrahmen für Schulen verpflichtend
Der „Medienkompetenzrahmen NRW“ ist vom Ministerium für Schule und Weiterbildung als verbindliche Grundlage für die Überarbeitung der Lehrpläne sowie die Entwicklung von Medienkonzepten aller Schulen in NRW kommuniziert worden. Das Ministerium schließt somit an eine Entscheidung der Kultusministerkonferenz über die Strategie „Bildung in der digitalen… Read More
2. Informationskompetenz-Tag in Bamberg, 13./14.09.2018
Die Kommissionen für Informationskompetenz der Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz laden im September zum 2. Informationskompetenz-Tag in die Universitätsbibliothek Bamberg ein. Der Fachtag soll den Expertinnen und Experten im Bereich Informationskompetenz eine Plattform für den Austausch über neue Ideen und Projekte bieten. Die Teilnahme… Read More