Die im letzten Jahr von PricewaterhouseCoopers erstellte Studie zeigt: 300 von 400 befragten Eltern setzen Serious Games (Lernspiele) bei Ihren Kindern ein. Verschiedenste Apps bringen den Kindern spielerisch bspw. Mathematik, Sprachen und Biologie bei. 88 % der Eltern gaben ebenfalls in der Umfrage an, dass… Read More
All posts tagged “Gaming”
Digitaler Ort
Deutscher Computerspielepreis 2020 vergeben
Die Verleihung des Deutschen Computerspielepreises 2020 fand dieses Jahr nur online als Live-Konferenz statt. Der Preis wird seit 2009 von den folgenden Ausrichtern vergeben: der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, dem Verband game – Verband der deutschen Games-Branche… Read More
Animated Games Award Germany 2020: Visuell fesselnde Spiele
Der Animated Games Award Germany wird dieses Jahr nur online vergeben. Dennoch ist die Auszeichnung, die am 10. Mai im Rahmen einer live gestreamten Preisverleihung verkündet wird, für Deutsche Spielemacher wichtig. Sie zeichnet ein Spiel aus, das insbesondere ästhetisch punkten kann. Die diesjährigen Nominierten sind… Read More
Kreativräume – Makerspace und Gaming in der Stadtbücherei Hilden
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung Öffentlicher Bibliotheken u.a. durch die finanzielle Förderung von innovativen Projekten. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW stellt in lockerer Reihenfolge interessante Praxisbeispiele aus verschiedenen Förderprogrammen in Form von Gastbeiträgen auf ihrem Blog vor. Der vorliegende Beitrag stellt das Konzept… Read More
7 Elemente zur Gamifizierung in der Bildung
Gamification kann klassische Lernmethoden verändern. In der Bildung wird sie aktuell zur Steigerung der Motivation und Freude am Lernen genutzt. Auch kleine Inhalte und Fortbildungen können schon durch einzelne Elemente „gamifiziert“ werden. Die folgenden 7 Elemente wurden im Rahmen der Bizplay 2019 in Karlsruhe im… Read More
GameCamps: Jugendliche entwickeln Spiele mit Literaturbezug
Die Stiftung Digitale Spielekultur veranstaltet aktuell vom 05.-14.08.19 das GameCamp. Dieses Mal ist es ein Bestandteil des Neuruppiner Projekt „Fontane.2000“ an. Jugendliche können in den 10 Tagen „Spielideen rund um das Werk und die Person Theodor Fontane“ entwickeln. Fontanes Werke sind häufig Bestandteil der Deutschen… Read More
Praxistipps für Nutzung der „Game Life!“ Materialien in Online-Konferenz erklärt
Das Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, kurz JFF hat sich im Rahmen des Projektes „Game Life! mit und über Games lernen“ eingehend mit dem Thema Gaming für Kinder und Jugendliche und die unterschiedlichen Sichtweisen von Eltern, Pädagogen und den Kindern selbst untersucht.… Read More
Arnsberg: Neues VR-/AR-Angebot in der Stadtbibliothek
In der Stadtbibliothek Arnsberg kann seit kurzem in neue Welten abgetaucht werden. Durch das Projekt können die Nutzer mit Virtual und Augmented Reality in eine Digitale Welt einsteigen. Beispielsweise kann mit Tablets der Körper und mit einer VR-Brille das Haus von Anne Frank erkundet werden.… Read More
Deutsche Gamesförderung – 50 Mio. Euro vom Bund für die Entwicklung der Gaming-Branche in Deutschland
Die Entwicklung von Computerspielen und der dazugehörigen Branche bewirkt auch eine Veränderung der bisherigen Förderung der Computerspiele in Deutschland. Bei der Preisverleihung des Deutschen Computerspielpreises am 09.04.19 in Berlin hat Verkehrsminister Andreas Scheuer die Gamesförderung in zwei Phasen bekannt gegeben. Bereits in der Pilotphase können… Read More
Initiative „Stärker mit Games“ – Anmeldung jederzeit möglich!
Die Stiftung digitale Spielekultur, „Kultur macht Stark“ und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben die Initiative „Stärker mit Games“ gegründet. Innerhalb dieser Initiative werden Bündnisse mit Hard- und Software und medienpädagogischen Fachkräften unterstützt, um in Workshops mit digitalen Spielen die kulturelle Bildung von sozial… Read More