Die Broschüre des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) gibt Einblicke in die Projektfinanzierung in Bibliotheken und praktische Tipps, wie Projekte beantragt und umgesetzt werden können. Neben der durch die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW angebotenen Förderung gibt es diverse weitere Fördermöglichkeiten. Die Broschüre steht online zur… Read More
All posts tagged “Förderung”
Bibliothekspolitik
Ausschreibung Förderprogramm Dritte Orte – erste Förderphase
Für das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ wurde jetzt die erste Förderphase mit 750.000 Euro ausgeschrieben. Gefördert wird die Entwicklung von Konzepten für die (Weiter-)Entwicklung einer Kultureinrichtung zu einem Dritten Ort. Der Projektzeitraum ist von Oktober 2019 bis… Read More
Förderprogramm für zivile Sicherheit
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Fördermaßnahme mit dem Titel „Zivile Sicherheit – Sozioökonomische und soziokulturelle Infrastrukturen“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 – 2023“ der Bundesregierung aufgelegt. Mit dem Programm soll die Weiterentwicklung von Sicherheitslösungen in den genannten… Read More
Dbv: Förderphase für neues Programm „Kultur macht stark. Total digital!“
Der Deutscher Bibliotheksverband (dbv) hat die Fortführung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ von 2018 bis 2022 bekanntgegeben. Im Rahmen des Projekts „Total digital!“ können Bibliotheken Mittel für kulturelle Bildungsangebote beantragen, im Zuge welcher Kinder und… Read More
Projektförderung – Meet your neighbours – Begegnungsort Bibliothek
Öffentliche Bibliotheken können sich ab sofort um die Förderung des neuen Projektes „Meet the neighbours“ bewerben. Für den Zeitraum von März bis Ende Dezember 2017 sucht das Projekt insgesamt nach 12 Veranstaltungen in Bibliotheken. Meet your neighbours ist eine von der Berliner Schriftstellerin Annika Reich… Read More
Drittmittelprojekte in Bibliotheken – Übersicht über Best-Practice
Auf dem Bibliotheksportal wurde von der EU- und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken eine Best-Practice-Übersicht zu Drittmittelprojekten in Bibliotheken veröffentlicht. Die Liste umfasst sowohl laufende als auch abgeschlossene Projekte und vermittelt Interessierten einen Eindruck über die Vielzahl der Fördermöglichkeiten. Weitere Informationen: Bibliotheksportal – Best-Practice: Drittmittelprojekte… Read More
MFKJKS: Förderprogramm veröffentlicht
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW schreibt auch für das Haushaltsjahr 2017 ein Programm zur Förderung von Projekten für die Zielgruppe „Asylsuchende und Migrantinnen und Migranten“ aus. Antragsschluss ist der 31. März 2017 Die Förderbedingungen entnehmen Sie bitte der Projektbeschreibung auf… Read More
„Kultur macht stark“ wird auch nach 2017 fortgeführt – Bewerbungsfrist 31.03.2017
Mit der im Januar verabschiedeten Förderrichtlinie „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018-2022) wurde festgelegt, dass auch nach 2017 das Programm „Kultur macht stark“ fortgesetzt wird. Um das Programm durchzuführen stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis zu 250 Millionen Euro für die nächsten… Read More
EU-Fördertipps für Bibliotheken
Alle Bibliotheken, die europarelevante Themen wie beispielsweise Bildung, Zivilgesellschaft oder Umwelt bearbeiten, können sich international vernetzen und für entsprechende Projekte EU-Förderung beantragen. Worauf dabei geachtet werden muss, ist im emcra-EU-Fördertipp nachzulesen. Quelle: Bibliotheksportal
Förderprogramm „Miteinander, füreinander!“
Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen und vor dem Hintergrund der zunehmenden Flüchtlingszuwanderung hat die Robert Koch Stiftung das Programm „Miteinander, füreinander! Begegnungen mit Flüchtlingen gestalten“ ins Leben gerufen, in welchem die Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Flüchtlingen und der lokalen Bevölkerung gefördert werden sollen. Für eine Förderung… Read More