Unser Fortbildungsprogramm in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln für das 1. Halbjahr 2017 ist online: Februar Workshop: Video für Instagram, Snapchat oder Youtube – planen, drehen und schneiden für soziale Netzwerke (13.02.2017) Schnell mit dem Smartphone ein Video drehen, ins private Netzwerk laden… Read More
All posts tagged “E-Book-Ausleihe”
Digitaler Ort
Onleihe – wie funktioniert es?
Die Onleihe Akademie bietet kurze Tutorials für alle, die die Onleihe nutzen oder mit ihr arbeiten. Im März hat die diviBib GmbH 10 Videos auf YouTube hoch geladen: – Vormerker setzen – Eine Adobe-ID einrichten – Anmeldung bei der Onleihe – Synchronisation mit MP3-Player –… Read More
Videoanleitung zur Einführung der Onleihe
Detlev Hoffmeier, Leiter der Gemeindebücherei Grenzach-Wyhlen (Regierungsbezirk Freiburg), hat zum Start des On¬leihe-Verbundes BIeNE (Bibliothek für eMedien im Netz) im Oktober 2014 eine zweiteilige Videoanleitung aufgenommen, die mit Screenshots und seiner unterlegten Stimme Nutze¬rinnen und Nutzern das neue Angebot nahebringt. Teil 1 des Videos „eBooks… Read More
Internationale Vergleichsstudie zur E-Ausleihe
Der dbv berichtet, dass die von Bibliotheek.nl in den Niederlanden und Bibnet aus Flandern in Auftrag gegebene Studie zur E-Ausleihe veröffentlicht wurde. Die Studie wurde von Dan Mount (Civic Agenda, britische Beratungsfirma) und Frank Huysmans (Professor und Berater) erarbeitet und vergleicht 18 Modelle für den… Read More
Dänemark: E-Books der größten Verlage auf Leihplattform der DDB
Die Dänische Digitale Bibliothek hat einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau des eLending-Angebotes der Bibliotheken erreicht. Ab 2015 werden die bisher auf der kommerziellen Plattform EBIB angebotenen Titel großer Verlage in Zukunft über die von den dänischen ÖB unter der Führung der Kommunalbibliothek Aarhus entwickelten Internetressource… Read More
Onleihe führt Kaufbutton ein
Ein „Kaufbutton“ soll es Nutzern der Onleihe jetzt ermöglichen, ein bereits verliehenes E-Book mit wenigen Klicks alternativ auch zu erwerben. Diesen neuen Service führt die digitale Ausleihplattform Onleihe der divibib in einer Pilotphase mit den Stadtbüchereien Düsseldorf, den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen sowie dem Onleihe-Verbund Oberlausitz… Read More
Niederlande: Neue Studie zur E-Ausleihe
Das niederländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft hat eine Untersuchung zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten des Verleihs von E-Books durch öffentliche Bibliotheken in Auftrag gegeben. Die Studie untersucht, ob die E-Ausleihe durch das niederländische Urheberrecht abgedeckt ist und welche Restriktionen das europäische Urheberrecht… Read More
Internationale Best-Practice Beispiele: E-Lending
Die “Australian Library and Information Association“ (ALIA) hat einen Report mit E-Lending-Beispielen aus Ländern wie Kanada, den Vereinigten Staaten oder auch Dänemark veröffentlicht. Die im Dezember 2013 bei der ‚Civic Agenda‘ beauftragte Studie hatte den Schwerpunkt Initiativen Öffentlicher Bibliotheken zu sichten, die ihren Nutzerinnen und… Read More
Onleihe-Tipps und Interview mit Thomas Feibel im TV
Einen interessanten und sehenswerten Fernsehbeitrag über die Onleihe hat der Sender RBB am 25. März 2014 ausgestrahlt: In seiner TV-Reihe „zibb“ liefert er praktische Infor¬mationen rund ums digitale Leihen, Lesen und Hören. Thomas Feibel ist der führende Journalist in Sachen Kinder und Computer in Deutschland.… Read More
dbv: Pressemeldung zur Kampagne: „The Right to E-Read“
„Zum Auftakt der europäischen Bibliothekskampagne „The Right to E-Read“ forderten Vertreter des Bibliothekswesens Bundespolitiker auf, sich für die rechtliche Gleichstellung von E-Books und gedruckten Büchern einzusetzen. Bibliotheken dringen in Bezug auf E-Books und Elektronische Medien auf eine Ausweitung des Erschöpfungsgrundsatzes und des Verbreitungsrechtes im Urheberecht,… Read More