Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Interview veröffentlicht, das im Rahmen der Next Library Conference vom 12. – 15.09.2018 aufgenommen wurde. Die Leiterin des MIT Media Lab, Katherine McConachie, gibt einen Überblick über die aktuelle Arbeit im MIT und dem Public Library Innovation Exchange. … Read More
All posts tagged “Digitalisierung”
Digitaler Ort
Das mobile Klassenzimmer tourt durch NRW – mobile Digitalwerkstatt auf Tour durch Grundschulen
Am 14. Januar wurde von Staatssekretär Mathias Richter, Ministerium für Schule und Bildung NRW, die Mobile Digitalwerkstatt vorgestellt. In den nächsten Monaten wird das mobile Klassenzimmer in 53 Schulamtsbezirken Grundschulen besuchen. Es wird den Lehrkräften vor Ort gezeigt, „welche Chancen die Digitalisierung für guten modernen… Read More
Forscherinitiative appelliert weltweit – Bewusstsein für die Unterschiede beim Lesen und Lernen mit Druckwerken und digitalen Medien
2014 haben sich mehr als 130 Forscher verschiedener Disziplinen zur Initiative „Evolution of Reading in the Age of Digitisation (E-READ)“ zusammengeschlossen. Jetzt haben sie gemeinsam die sogenannte „Stavanger-Erklärung“ verfasst. In der Erklärung geht es um die Unterschiede und das Lernergebnis bei der Nutzung von Digitaler… Read More
Programmieren mit der Maus
Medienpädagogen und Bibliothekare können ein neues Angebot in ihre Arbeit einbinden: Auf der WDR-Seite „Programmieren mit der Maus“ werden Kinder spielerisch an digitale Themen herangeführt. Sie erlangen so ein Verständnis für die Hintergründe, beginnend bei Pixeln und Binärcodes. Außerdem wird verschiedene Technik, wie VR-Brillen, 360-Grad-Videos,… Read More
Digitalstrategie der Bundesregierung – Anknüpfungspunkte für Bibliotheken
Um den digitalen Wandel zu gestalten hat die Bundesregierung eine Digitalstrategie veröffentlicht. Sie soll die Lebensqualität für alle Menschen in Deutschland weiter steigern, die wirtschaftlichen und ökologischen Potenziale entfalten und den sozialen Zusammenhalt sichern. Die Strategie besteht aus fünf Handlungsfeldern: Digitale Kompetenz, Infrastruktur und Ausstattung,… Read More
Gütersloh: Stadtbibliothek plant digitalen Werkraum
Die Stadtbibliothek Gütersloh soll „Schaufenster des digitalen Aufbruchs“ in Gütersloh werden. Dafür ist ein digitaler Werkraum geplant, wo Entwicklungen des digitalen Wandels verfolgt werden können und Workshops und Veranstaltungen zu dem Thema Digitalisierung stattfinden. Mit der Einrichtung von „Co-Working-Spaces“ möchte man Nutzern die Möglichkeit für… Read More
Plettenberg: Über den Wandel der Bibliotheksarbeit
Die Arbeit der Stadtbücherei Plettenberg hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Christiane Flick-Schöttler, Leiterin der Stadtbücherei Plettenberg, berichtet über die Veränderungen durch die zunehmende Digitalisierung und das damit veränderte Medien-Nutzungsverhalten vor dem Schul- und Kulturausschuss. Renate Chowanetz von der SPD äußert sich sehr… Read More
EU-Parlament verschiebt Urheberrechtsreform
Das EU-Parlament hat mehrheitlich einen Vorschlag des Rechtsausschusses zur Aufnahme von Verhandlungen zur Urheberrechtsreform für das digitale Zeitalter abgelehnt. Das Votum ermöglicht es den Abgeordneten neue Änderungsanträge zu erarbeiten, bis die Reform im September erneut im Parlament besprochen wird. Die Reform umfasst unter anderem ein… Read More
„Die Zeit ist reif für tiefgreifende Veränderungen im deutschen Bildungssystem“ – Digitaler Wandel hält endgültig auf der Didacta Einzug
Nicht nur in Bibliotheken ist der Digitale Wandel angekommen, sondern auch das deutsche Bildungssystem macht sich mehr und mehr auf den Weg. Das Thema digitaler Wandel war eines der Hauptthemen der Didacta und sendet damit ein klares Signal hin zur Digitalen Bildung. „Die Zeit ist… Read More
„DigitalLearn.org“ – neues Basisangebot zum Erwerb digitaler Kompetenzen
Die American Library Association (ALA) hat ein neues Basisangebot veröffentlicht, welches mit Bibliotheken zusammen entwickelt wurde. Bei „DigitalLearn.org“ können in Lerneinheiten (Filmen) und mit Hilfe von Arbeitspapieren Basiskompetenzen erworben werden. Für die Kursangebote in Bibliotheken gibt es auch zu jedem Thema Material für Lehrkräfte. Die… Read More