Passend zur Gamescom fasst Heise.de eine Meinungsumfrage des Portals YouGov zusammen, demzufolge der PC das liebste Gaming-Endgerät der Deutschen ist. Weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass etwa jeder zweite Deutsche regelmäßig Computerspiele spielt. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Umfrage-PCs-bleiben-beliebteste-Spieleplattform-2768089.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
All posts tagged “Digitale Spiele”
Digitaler Ort
Gastbeitrag: Die „SPIELUNKE“ in der Stadtbibliothek Neuss
Es ist ein gewöhnlicher Mittwochnachmittag und durch die zweite Etage der Stadtbibliothek hallen Jubelrufe, abgewechselt von Beschimpfungen. Was passiert dort gerade? Die Bayern haben gerade gegen Barca gewonnen und zwar auf der Playstation 4. In der „Spielunke“ in Neuss wird gerade fleißig FIFA 15 gespielt,… Read More
Die wollen nur spielen? Digitale Spiele in öffentlichen Bibliotheken 1.2
Dies ist die Fortsetzung unseres Letzten Beitrags innerhalb unserer Blogreihe zum Thema digitale Spiele in öffentlichen Bibliotheken. Falls Sie ihn noch nicht kenne, lesen Sie bitte zuerst den Beitrag unter: https://oebib.wordpress.com/2015/07/01/die-wollen-nur-spielen-digitale-spiele-in-offentlichen-bibliotheken-1-1/ Gaming und Bibliotheken Auch Kulturinstitutionen – und für uns von besonderem Interesse, Bibliotheken –… Read More
Die wollen nur spielen? Digitale Spiele in öffentlichen Bibliotheken 1.1
Was vor mehr als 50 Jahren als technischer Versuch an amerikanischen Universitäten begann ist heute eine der größten und wichtigsten Teile der Medienlandschaft. Etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland spielen regelmäßig digitale Spiele und auch Bibliotheken setzen sich immer häufiger experimentell mit Gaming auseinander. Bereits… Read More
Gaming: Webseite zur Vernetzung, zum Austausch und mit Materialien
Eine Empfehlung für alle Einrichtungen, die sich mit dem Thema Gaming beschäftigen. Auf der Webseite „Digitale Spielewelten“ können Veranstaltungen und Projekte eingetragen werden. Auf der Seite gibt es Informationsmaterialien für Eltern, Pädagogen und Interessierte. Webseite unter: https://digitale-spielewelten.de/
Gaming Angebote in Bibliotheken
„Als ich noch jung und schön war und die ‚digitale‘ Welt vornehmlich aus ‚Pong‘ und DOS bestand“ (besten Dank für dieses Zitat) war selbige wahrscheinlich auch für die öffentlichen Bibliotheken noch übersichtlicher. Diesen Zustand haben wir leider – oder vielleicht auch endlich – hinter uns… Read More
Besuchsbericht von der NextLevelConference 2014
Für uns als Fachstelle und auch für viele Bibliotheken ist es ja schon lange klar. Gaming, bzw. digitale Spiele haben eine enorme Relevanz sowohl für die Gesellschaft, als auch daraus resultierend für die Arbeit von öffentlichen Bibliotheken. Allerdings haben auch andere Akteure aus der Kunst… Read More
Tagung: Kulturvermittlung durch und mit Gaming
Vom 15.-16. Oktober findet in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel eine internationale Tagung zu Thema Gaming statt: „Kulturvermittlung und Kulturelle Bildung durch und mit Gaming“. Themen sind u.a.: Aber was bedeutet Gaming für Gegenwart und Zukunft kultureller Bildung und besonders für die Zukunft von… Read More
Krefeld: Spieletag „play it“ am 21.09.2014
In der Mediothek Krefeld können am Sonntag, 21.9.2014, von 12-18 Uhr die neuen Spielekonsolen (X-Box One, Playstation 4 und Wii U) und ganz viele analoge Spiele getestet werden. Von den Konsolen über Brett- und Kartenspiele, Fantasy-Rollenspiele, Schach, dem Wurfspiel Kubb, einem Kicker bis zu einem… Read More
Von E-Sports, Streaming und Let’s Play – Gaming als Show!
Wieder ist eine Woche rum und es ist einmal mehr Zeit für einen neuen Beitrag in unserer Blogreihe zum Thema Gaming in Öffentlichen Bibliotheken. Wir haben uns in den vergangenen Wochen damit beschäftigt, warum sich Bibliotheken mit Videospielen überhaupt näher befassen sollen und wer Gamer… Read More