Die American Library Association (ALA) hat vier Bibliotheken ausgezeichnet, die zukunftsgerichtet agieren. Milton Public Library, Milton, Ontario, Kanada (Mit einer App spielend Gebühren zahlen) Die Bibliothek hat unter Verwendung von Open Source-Code eine App (QuestMilton) erstellt, die es der Bibliothek ermöglicht , über Spiele mit… Read More
All posts tagged “Digitale Spiele”
Digitaler Ort
Flucht und Asyl als Thema in Computerspielen
Der Praxisblog Medienpädagogik hat eine Zusammenstellung von Computerspielen zur Flüchtlingsthematik veröffentlicht. Die sogenannten Newsgames sind Computerspiele, die auf spielerische Weise politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen. Spiele rund um die Flüchtlingsthematik können Einblicke in die Lebenssituationen von Flüchtenden geben und auf verständliche Weise über Zusammenhänge informieren.… Read More
Videospielturniere in öffentlichen Schweizer Bibliotheken
Simon Schultze beschäftigt sich in seiner Arbeit „Videospielturniere in öffentlichen Schweizer Bibliotheken“ mit folgenden Fragestellungen: „Welche Effekte ein Gameevent für eine öffentliche Bibliothek haben könnte, wie sich die Teilnehmerinnen eines solchen Events auszeichnen und wie ein solcher Event organisiert sein muss, um den Bedürfnissen der… Read More
APPening – App in die Bibliotheken
Am 21. September 2016 fand in der Stadtbücherei Münster in Kooperation mit dem ZBIW die Fortbildung „APPening – App in die Bibliotheken“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden verschiedene Apps durch die TeilnehmerInnen vorgestellt, die zum Teil bereits in Bibliotheken im Einsatz sind. Gemeinsam wurde… Read More
Gamification des Alltags – Interview mit Christoph Deeg
In einem Radio-Interview mit dem Deutschlandfunk spricht Christoph Deeg, Social Media Coach der aktuellen Lernort Qualifizierungsrunde, über Spielen Als Kulturtechnik und die Gamification, welche nicht nur auf der Computerspielmesse Gamescom zu beobachten ist, sondern auch im Alltag eingezogen ist. Das Interview ist noch bis zum… Read More
games4interaction – Spiele(n) in Bildungskontexten 10.-12.10.16
Das Institut Spielraum der TH Köln veranstaltet vom 10. bis 12. Oktober in Kooperation mit der Akademie Remscheid und dem Spieleratgeber-NRW die erste games4interaktion in der Akademie Remscheid. Während der drei Tage sollen Jugendliche Experten und Gamer zusammen mit Pädagogen Methoden und Materialien entwickeln, die… Read More
Bibliotheken und Pokemon Go
Die Begeisterung für das kürzlich veröffentliche Augmented-Reality-Spiel „Pokémon Go“ hat viele Spieler in Deutschland längst im Griff. Mit geschultem Blick erkennt der Beobachter derzeit diverse Einzelpersonen und Kleingruppen, die mit Ihrem Smartphone vor der Nase die Innenstädte unsicher machen. Während einige sich noch fragen, was… Read More
LAG Hamburg: Themenheft mit Schwerpunkt Computerspiele
Das Magazin Kinder und Jugendkultur (kju) der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur e.V. in Hamburg hat in der Dezemberausgabe das Schwerpunktthema Computerspiele. In der Ausgabe befindet sich u.a. ein Bericht der ComputerSpielSchule Hamburg, die auch mit den Hamburger Bücherhallen kooperiert. Den Volltext finden Sie unter: http://www.kinderundjugendkultur.info/files/20151116_kju_02-web.pdf
Spieletester Highlights 2015
Das Portal Spielbar.de hat die beliebtesten Spiele der Spieletestergruppen aus Greifswald und Leipzig veröffentlicht. Die Jugendlichen testen über das Jahr hinweg immer wieder die neusten Konsolen und Computerspiele, sowie Spieleapps. So veröffentlichen die Leipziger Spieletester die 5 beliebtesten PC- und Konsolenspiele und die Greifswalder die… Read More
Gewinner des deuschen Kindersoftwarepreises gekürt
Die Gewinner des deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI stehen fest. In der Kategorie PC-Spiele belegte das Simulationsspiel „Die Sims 4 – An die Arbeit“ den ersten Platz, bei den Konsolenspielen wurde „Yoshis Wooly World“ von der 3599ig-köpfigen Jury zum Sieger gekürt. Die Trophäen für die diesjährigen Sieger… Read More