All posts tagged “Digitale Spiele

Digitaler Ort

comment 0

ALA: vier innovative Bibliotheken ausgezeichnet

Die American Library Association (ALA) hat vier Bibliotheken ausgezeichnet, die zukunftsgerichtet agieren. Milton Public Library, Milton, Ontario, Kanada (Mit einer App spielend Gebühren zahlen) Die Bibliothek hat unter Verwendung von Open Source-Code eine App (QuestMilton) erstellt, die es der Bibliothek ermöglicht , über Spiele mit… Read More

comment 0

Flucht und Asyl als Thema in Computerspielen

Der Praxisblog Medienpädagogik hat eine Zusammenstellung von Computerspielen zur Flüchtlingsthematik veröffentlicht. Die sogenannten Newsgames sind Computerspiele, die auf spielerische Weise politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen. Spiele rund um die Flüchtlingsthematik können Einblicke in die Lebenssituationen von Flüchtenden geben und auf verständliche Weise über Zusammenhänge informieren.… Read More

comment 0

Videospielturniere in öffentlichen Schweizer Bibliotheken

Simon Schultze beschäftigt sich in seiner Arbeit „Videospielturniere in öffentlichen Schweizer Bibliotheken“ mit folgenden Fragestellungen: „Welche Effekte ein Gameevent für eine öffentliche Bibliothek haben könnte, wie sich die Teilnehmerinnen eines solchen Events auszeichnen und wie ein solcher Event organisiert sein muss, um den Bedürfnissen der… Read More

comments 17

Bibliotheken und Pokemon Go

Die Begeisterung für das kürzlich veröffentliche Augmented-Reality-Spiel „Pokémon Go“ hat viele Spieler in Deutschland längst im Griff. Mit geschultem Blick erkennt der Beobachter derzeit diverse Einzelpersonen und Kleingruppen, die mit Ihrem Smartphone vor der Nase die Innenstädte unsicher machen. Während einige sich noch fragen, was… Read More

comment 0

LAG Hamburg: Themenheft mit Schwerpunkt Computerspiele

Das Magazin Kinder und Jugendkultur (kju) der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkultur e.V. in Hamburg hat in der Dezemberausgabe das Schwerpunktthema Computerspiele. In der Ausgabe befindet sich u.a. ein Bericht der ComputerSpielSchule Hamburg, die auch mit den Hamburger Bücherhallen kooperiert. Den Volltext finden Sie unter: http://www.kinderundjugendkultur.info/files/20151116_kju_02-web.pdf