Einer BITKOM-Umfrage zufolge passen 77 Prozent der Nutzer(innen) von sozialen Netzwerken ihre Privatsphäre-Einstellungen an. Besonders junge Anwender(innen) (14 – 29-Jährige) sorgen mit Anpassungen für besseren Datenschutz. Etwa jeder Zehnte verzichtet bewusst darauf. BITKOM hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ein Informationsblatt… Read More
All posts tagged “Datenschutz”
Digitaler Ort ; Lebenslanges Lernen
Google-Denkfabrik: Szenarien zur Zukunft der Privatsphäre
Die von Google unterstützte Denkfabrik „Collaboratory“ veröffentlichte ihren Bericht (PDF-Datei) zum Spannungsfeld zwischen „digitaler Privatheit und Öffentlichkeit“. Aufgezeigt werden drei Szenarien zur Zukunft des Datenschutzes im Jahr 2035 und 16 Denkanstöße sowie Experteninterviews. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Denkfabrik-entwirft-Szenarien-zur-Zukunft-der-Privatsphaere-1382958.html
Bundesinnenminister fordert strengeren Datenschutz im Internet
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich fordert strengere Regeln für den Datenschutz im Internet. Noch in diesem Jahr plant die Stiftung Datenschutz ihre Arbeit aufzunehmen. Sie soll Qualitätsstandards bestimmen und Gütesiegel zur Orientierung der Nutzer im Netz vergeben. Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesinnenminister-will-strengen-Datenschutz-im-Internet-1345763.html
datenparty.de – Datenschutz für Jugendliche
Die Internetplattform datenparty.de hat das Thema Datenschutz für Jugendliche aufbereitet. Themenschwerpunkte sind Internet, Handy, Foto und Kundenkarten. Anhand von Beispielen können Jugendliche lernen, warum das Internet nichts vergisst, wie man sein Profil auf SchülerVZ sicher macht oder wie Betrüger(innen) allein durch eine Email-Adresse eine Menge… Read More
Portal gegen Sicherheitslücken in sozialen Netzwerken
Das Online-Portal „Socialnetworksecurity“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sicherheitslücken in sozialen Netzwerken aufzudecken. Dabei werden sowohl Verbesserungsvorschläge für Betreiber, als auch für Nutzer von sozialen Netzwerken bereitgestellt. Die Seite ist unter folgender Adresse erreichbar: http://socialnetworksecurity.org/
Datenschutz und Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken
Im Oktober wurde die Studie „Persönliche Informationen in aller Öffentlichkeit?“ – wie Jugendliche mit persönlichen Informationen in sozialen Netzwerken umgehen – von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vorgestellt. Durchgeführt wurde die Studie vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Kurzfassung… Read More
Stolpersteine in Social Media: Rechtliche Fallstricke in sozialen Netzen
Die Computerwoche hat rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Social-Medie-Netzen wie Facebook, Twitter, Youtube für Unternehmen zusammengefasst. Auch für Bibliotheken ist der kleine Überblick von Interesse, damit unangenehme Folgen vermieden werden können. http://www.computerwoche.de/management/compliance-recht/2359365/
Geodaten-Dienste: Regierung fordert besseren Datenschutz bei Personendaten
Die Regierung fordert einen besseren Datenschutz bei Personendaten die mit Geodaten-Diensten im Internet verknüpft sind. Der Verbraucher müsse bei persönlichen Daten im Internet das Recht der Auskunft, Löschung sowie Schadensersatz haben, so Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU). Er hält das Konzept des Datenbriefes für sinnvoll.… Read More
Klicksafe-Leitfäden zum Umgang mit der Privatsphäre in Sozialen Netzwerken
Die Möglichkeiten, seine Privatsphäre in Sozialen Netzwerken zu schützen, erfordert oft komplexe Sicherheitseinstellungen. Häufig müssen die erforderlichen Sicherheitseinstellungen bei der Anmeldung aktiv vorgenommen werden. Voreinstellungen auf höchster Sicherheitsstufe, die auf Wunsch gelockert werden können, sind selten. Klicksafe hat deshalb Leitfäden für den Schutz der Privatsphäre… Read More
Rechtsfragen rund im die offiziellen Facebook-Seiten
Annette Schwindt postet in ihrem Blog eine vierteilige Gastposting-Serie, in der Jan Christian Seevogel über Rechtsfragen im Zusammenhang mit offiziellen Facebook-Seiten (Fanseiten) informiert. Alle Beiträge sollen in einem Whitepaper zusammengefasst und zum kostenlosen Download verfügbar gemacht werden. Bereits erschienen sind Teil 1 und 2: Teil… Read More