Bereits in der Vereinbarung über die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm „Entwicklung einer Leitidee für Social Media“ vom August 2017 wird als ein Punkt, den die Kommune zu leisten hat, die Bereitstellung eines W-Lan für Bibliothekskunden (und somit auch für das Personal) gefordert. Unterschrieben haben den Vertrag… Read More
All posts tagged “BibReise”
Lehrjahre sind ja bekanntlich keine Herrenjahre
…eigentlich. Unsere Auszubildene dürfte allerdings inzwischen festgestellt haben, dass eine Ausbildung als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste durchaus auch spaßig sein kann. Gerade die Nutzung der sozialen Medien erfordert ein nicht unbeträchtliches Maß an Humor und auch Präsentationsfreudigkeit. Damit haben wir mit unserer Fiona praktisch… Read More
Miniaturen
Der Sperber Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren nahmen an einem Fotomarathon teil. Aufgabe war es, in 3 Stunden Fotos zu 6 Themen zu machen – alleine oder in einer Gruppe – und diese Fotos nach den 3 Stunden in digitaler Form abzugeben. Aus den… Read More
Das alte Testament – eine Anekdote zu unserer Social-Media-Reise
In einer Bibliothek findet sich allerlei Kurioses. Leser lassen Sachen liegen oder legen etwas zwischen die Seiten unserer Bücher. Daraus haben wir auf Facebook eine eigene Kategorie gemacht: #gefunden Hier suchten schon eine Puppe, das ein oder andere Schmuckstück und sogar ein – ungenutztes- Kondom… Read More
Jede Menge Reisebekanntschaften
Im Rahmen des Social Media Projekts wurde das Facebook Profil der Stadtbibliothek Wuppertal geschärft und weiterentwickelt. Zusätzlich wurde auf Instagram ein weiterer Social Media Kanal eröffnet, der sich innerhalb kurzer Zeit größter Beliebtheit erfreute. Beide Kanäle verzeichnen steigende Followerzahlen und sorgen innerhalb der Stadtverwaltung, in der Stadtgesellschaft und neuerdings auch über die Grenzen der Stadt und der Fachwelt hinaus für eine gesteigerte und positive Wahrnehmung der Bibliothek und der Menschen in ihr.
Sehr beliebt ist das Instagram-Format „Fun with Zeitschriftenextras“, das stereotype Erwartungen über Bibliotheksmenschen erfolgreich frustriert und Fachkolleginnen und –kollegen begeistert.
Als Folge des Projekts eröffnete nach kollegialer Beratung im Herbst 2018 die Universitätsbibliothek Wuppertal einen eigenen Instagram-Account, um anlässlich des Tages der Bibliotheken am 24.10.18 mit uns einen gemeinsamen Instawalk zu veranstalten. Eine Jury kürte die besten Bilder für den ersten Wuppertaler Bibliothekskalender 2019. Die Zusammenarbeit der beiden Bibliotheken, aber auch mit Akteuren in der Stadt, zum Beispiel mit Wuppertal Marketing, erfuhr damit schönen Aufwind.
Da Social Media lebensweltlich recht präsent ist, ergeben sich Kontakte auch gern zunächst informell. Eine Kollegin des Social Media Teams postete beispielsweise privat ein Foto der frisch sanierten Zentralbibliothek, das einem ihr bekannten Location Scout einer Kölner Fernsehproduktionsfirma ins Auge sprang.
Nachdem er sich unter dem Hashtag #stabiwupp weiter kundig gemacht hatte, nahm er den Kontakt auf, um die Bibliothek als möglichen Drehort zu besichtigen.
Ob es jemals einen in der Bibliothek Wuppertal gedrehten Tatort geben wird, sei dahingestellt. Aber wir hatten einen klasse Termin und sind sehr gespannt, was sich aus diesem und all den anderen neuen Reisebekanntschaften weiter ergibt!
Die Stadtbibliothek Wuppertal nimmt am 7. Social Media-Qualifizierungsprogramm der Initiative „Lernort Bibliothek“ teil. Das Qualifizierungsprogramm steht unter dem Motto „Entwicklung einer Leitidee für Social Media“
Ansprechpartner:
Cordula Nötzelmann
Stadtbibliothek Wuppertal
Kolpingstraße 8
42103 Wuppertal
Die Stadtbibliothek Wuppertal im Netz:
Webseite: https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/stadtbibliothek/index.php
Facebook: https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Wuppertal/
Instagram: https://www.instagram.com/stadtbibliothekwuppertal/
Weitere Informationen zum Qualifizierungsprogramm:
• Leitidee für Social Media – die #Bibreise ist wieder on Tour!
• Gelebte Utopien: Als Coachin bei der #BibReise
• Was Sie noch nicht über öffentliche Bibliotheken wussten…
• An Ems und Wupper: Rheine und Wuppertal auf #BibReise
• Im Land der tausend Berge: Menden und Lüdenscheid auf #BibReise
• Gestatten: Die Teams aus Stadtlohn und Gescher auf #BibReise
• Aufbruchstimmung im Münsterland: Dorsten und Warendorf auf #BibReise
Ab in die Tonne
Die Bücherei in Stadtlohn besitzt zusammen mit dem benachbarten Kindergarten keine Papiertonne, sondern einen Container, der wöchentlich geleert wird. Dieser Umstand ist sicherlich noch keine Geschichte wert, aber dieser Container verleitete uns zu unserem ersten Video auf Facebook und bescherte uns ein Teamerlebnis der besonderen… Read More
Etwas fürs Herz
Als beim Leitungstreffen in Wuppertal die Idee entstand, für den nächsten Blogbeitrag der Fachstelle zur #bibreise über ein ganz besonderes Erlebnis zu berichten, sah ich vor meinem inneren Auge erst mal ein riesiges Fragezeichen. Für unsere Aktivitäten auf Facebook und Instagram gilt zwar #läuftbeiuns, aber… Read More
Gelebte Utopien: Als Coachin bei der #BibReise
Öffentliche Bibliotheken halte ich als demokratische Utopien der Teilhabe für wichtiger denn je für unsere Gesellschaft. Doch nicht allein wegen der Teilhabe an Bildung, Kultur und Technologien. Sondern auch als nicht-kommerzielle, öffentliche Schutzräume, die freien Zugang zu Informationen und nicht zuletzt menschlicher Gemeinschaft bieten. Diese… Read More
Was Sie noch nicht über öffentliche Bibliotheken wussten…
Stefan Evertz beschäftigt sich seit langem mit Strategien für die Digitale Welt, Community Management und Social Media Monitoring. Wir freuen uns, ihn mit Frau Wibke Ladwig als weiteren Couch für unsere Lernort-Initiative und die aktuelle #BibReise „Eine Leitidee für Social Media“ gewonnen zu haben. Stefan… Read More
An Ems und Wupper: Rheine und Wuppertal auf #BibReise
Heute führt uns die #BibReise ins Bergische Land und, zum Abschluß, wieder ins Münsterland. Eine Leitidee für Social Media zu erarbeiten, führt im diesem zweijährigen Coachingprogramm tief ins Innere. Der Ort, die Region, die Menschen, die verhandelten Themen spielen eine wesentliche Rolle, um einen eigenen… Read More