Der Ausschuss für Kultur und Medien des Landtags NRW hat seine Beschlussempfehlung zum Entwurf des Bibliotheksstärkungsgesetzes veröffentlicht. Der Gesetzentwurf wird einstimmig befürwortet und könnte bereits Mitte Oktober verabschiedet werden. Wörtlich heißt es in der Begründung unter anderem: Öffentliche Bibliotheken seien Bildungseinrichtungen, die Medien- und Informationskompetenz… Read More
All posts tagged “Bibliotheksgesetz”
Bibliothekspolitik
Kulturausschuss des Landtags NRW einstimmig für die Sonntagsöffnung
Der Kulturausschuss des Landtags NRW hat sich vorgestern geschlossen für den Entwurf des Bibliotheksstärkungsgesetzes ausgesprochen. Der von CDU und FDP vorgebrachte Gesetzentwurf könnte nun bereits in einer der kommenden Plenarsitzungen des Landtags verabschiedet werden. Die nächste Sitzung findet am 09. und 10. Oktober statt. Das… Read More
NRW Landtag beschäftigt sich mit Sonntagsöffnung von Bibliotheken
Heute wird der Gesetzentwurf zur Stärkung der kulturellen Funktion der öffentlichen Bibliotheken und ihrer Öffnung am Sonntag (Bibliotheksstärkungsgesetz) in erster Lesung im Landtag NRW diskutiert. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Landtagsfraktionen der CDU sowie der FDP. „Die Funktion der öffentlichen Bibliotheken als Begegnungs- und… Read More
BID-Präsidentin äußert sich im Deutschlandfunk zu Bibliotheksgesetz
Die Präsidentin des Dachverbands „Bibliothek und Information Deutschland“ (BID) Barbara Lison möchte Bibliotheken zu Pflichtaufgaben der Kommunen machen. Dies äußerte sie in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Durch ein solches Gesetz würden Bibliotheken wieder mehr in den Fokus der Gesellschaft rücken und auch eine höhere… Read More
vbnw trifft Kommunale Spitzenverbände
Der vbnw hat sich am 16. August 2017 zum Gespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden getroffen. Thema war die Erarbeitung eines Bibliotheksgesetzes, wie es die neue Landesregierung im Koalitionsvertrag vereinbart hat. Die Gesprächspartner wollen sich zunächst stärker dafür einsetzen, die Finanzierung der öffentlichen Bibliotheken durch Mittel… Read More
Entwurf des Landesbibliotheksgesetzes NRW abschließend abgelehnt
Am Freitag, 27.01.2017 erfolgte die zweite und somit letzte Lesung des Beschlußverfahrens zum Gesetzesentwurf eines Landesbibliotheksgesetzes NRW. Die Abstimmung im Landtag NRW ergab eine Mehrheitsentscheidung gegen den Entwurf. Zuvor wurde ein Änderungsantrag von der CDU-Fraktion eingebracht, der ebenfalls mit Mehrheitsentscheid abgelehnt wurde. Alle Informationen zum… Read More
Landesbibliotheksgesetz NRW: Öffentliche Anhörung 29.09.2016
Am Donnerstag, 29.09.2016 um 13.30 Uhr findet eine öffentliche Anhörung von Sachverständigen im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum Landesbibliotheksgesetz NRW im Landtag statt. Der Anhörung kann jeder Interessierte beiwohnen. Zur öffentlichen Einladung Zum Gesetzesentwurf der CDU Zum bisherigen Beratungsvorgang (mit Stellungnahmen der Sachverständigen)
Schleswig-Holstein: Bibliotheksgesetz verabschiedet
Am Freitag, den 22. Juli 2016 verabschiedete der Landtag in Schleswig Holstein das Bibliotheksgesetz nach dem Entwurf von Kulturministerin Anke Spoorendonk. Das neue Gesetz liefert eine Aufgabenbeschreibung für die öffentlichen Bibliotheken des Landes. Die Landesbibliothek wird im Zuge der Gesetzesverabschiedung zur Landesoberbehörde benannt. Laut Landesparlament… Read More
Schleswig-Holstein: Bibliotheksgesetz verabschiedet
Am 22. Juli 2016 hat der Landtag Schleswig-Holstein mit den Stimmen der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Südschlesischem Wählerverbund (SSW) sowie Teilen der Piraten das Bibliotheksgesetz verabschiedet. Die Landesbibliothek wird in diesem Zuge zur Landesoberbehörde benannt, womit sie den Landesoberbehörden des Denkmalschutzes und Archivwesens gleichgestellt… Read More
Erste Lesung des Landesbibliotheksgesetzes im Landtag
Eric W. Steinhauer fast in seinem Blog BiblioViel die Diskussionen zur Ersten Lesung des Entwurfes zum Landesbibliotheksgesetz NRW im Landtag zusammen. Die Lesung fand am 16.03.2016 als Teil der 108. Ratssitzung im Landtag statt. Den Gesetzesentwurf und den aktuellen Beratungsstand kann man auf den Seiten… Read More