Am 21. August wurde die neue Zentralbibliothek in Bonn eröffnet! Im „Haus der Bildung“ arbeiten Bibliothek, VHS und Literaturhaus unter einem Dach. Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet: Webseite: http://www.bonn.de/familie_gesellschaft_bildung_soziales/stadtbibliothek/index.html?lang=de Facebook: https://stadtbibliothekbonnblog.wordpress.com/
All posts tagged “Bibliotheksbau”
Realer Ort
Bildergalerie Stadtbibliothek Duisburg
Die Zentralbibliothek Duisburg öffnete in dem neuen Gebäude – dem Stadtfenster – am 22. August ihre Tore. Besuchen Sie die Bibliothek auch im Internet: Webseite: http://www.duisburg.de/stadtbib/ Facebook: https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Duisburg Flickr: https://www.flickr.com/photos/stadtbibliothek-duisburg
„Die Bibliothek als Marke: Bibliotheksbau im 21. Jahrhundert“
Vom 16.09. bis zum 18.09.2015 findet der Österreichische Bibliothekartag in Wien statt. Eingeleitet wird er mit der Preconference zum Thema Bibliotheksbau. Unter der Überschrift „Die Bibliothek als Marke: Bibliotheksbau im 21. Jahrhundert“ gehen die Referenten der Fragen nach: Was kann Markenarchitektur und welches Potential steckt… Read More
Bibliotheksarchitektur der Zukunft
Andreas Mittrowann weist auf seinem Blog „Globolibro“ auf ein Interview mit dem Architekturbüro Rice+Lipka hin. Das Büro hat unter anderem das Hamilton Grange Library Teen Center in New York gestaltet – die erste Bibliothek in New York, die Kindern und Jugendlichen ein komplettes Stockwerk widmet.… Read More
Bibliothek als Ruhepol auf dem letzten freien Grundstück der Stadt
Zum Wochenende etwas Schönes aus der Welt des Bibliotheksneubaus: Die Biblioteca Pública de Ceuta in der spanischen Enklave Ceuta hat ihre Türen geöffnet für die Bewohner der Stadt. Wie Brigitte Kramer, in einem Artikel der NZZ beschreibt, konnte die Bibliothek mit der Eröffnung nicht mehr… Read More
ekz: Innovative Lernlandschaften
Die ekz hat die Gewinner des Ideenwettberwerbs „Gestaltung einer innovativen Lernlandschaft“ im Rahmen des 103. Bibliothekartages in Bremen ausgezeichnet. Ausgezeichnet worden sind: Kategorie: Raumkonzepte: Alle Beiträge „MEDIENLANDSCHAFT – Wissen entdecken“ – Anneke Ehmsen, Julia Glugla und Louisa Schönfeld Kategorie: Einzelmöbel: „Raummöbel mit Sitzkreisel“ –… Read More
IFLA: Checkliste für den umweltfreundlichen Bau und Betrieb von Bibliotheken
Die IFLA hat die „Green Library Checklist“ jetzt in allen offiziellen IFLA-Arbeitssprachen zum Download bereit gestellt. Die Checkliste entstammt dem von Dr. Petra Hauke, Karen Latimer und Dr. Klaus-Ulrich Werner für die IFLA herausgegebenen Band „The Green Library = Die grüne Bibliothek. The challenge of… Read More
Volkspaläste, People’s Palace oder Papiermuseum
Susanne Kippenberger schreibt in ihrem Artikel „Neue Volkspaläste“ im Tagesspiegel über die neuen modernen Bibliotheken und ihre Wirkungen auf ihre Stadt. Das Bibliotheken (und andere Kulturbauten) keine Papiermuseen sind, sondern Impulse für die Stadtentwicklung geben können, wird auch Bilbao-Effekt genannt. Anhand von Birmingham, Stuttgart und… Read More
Library Architecture: Recommendations for a comprehensive research project
Die IFLA Library Buildings and Equipment Section weist auf die Veröffentlichung eines Handbuches zum Thema Bibliotheksbau hin. Es wurde gemeinsam von Architekten, Bibliothekaren und Bibliotheksnutzern erarbeitet. Obwohl es den Bibliotheksbau in Spanien im Fokus hat, bietet es auch viele Ansatzpunkte für deutsche Bibliotheken. Es ist… Read More
10 moderne, futuristisch gestaltete Bibliotheken
Auf dem Blog der OEDb gibt es eine spannende Auflistung von Bibliotheken, die mal ganz anders aussehen. Die Stadtbibliothek Stuttgart, als Bibliothek des Jahres 2013 vom dbv gekürt, hat es in diesem weltweiten Ranking auf den 3. Platz gebracht. http://oedb.org/ilibrarian/10-futuristic-libraries/