Wenn KiTas und Schulen die Lesefreude bei Kindern fördern wollen, ist es wichtig die Eltern mit im Boot zu haben. Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen hat daher für Eltern ein Minibuch mit den wichtigsten Tipps erstellt. Das Minibuch kann gemeinsam mit den Eltern im Rahmen… Read More
All posts tagged “Bibliothek und Schule”
Lebenslanges Lernen
Deutscher Literaturfonds fördert Initiativen zur Literaturvermittlung
Bibliotheken, Schulen und Universitäten können beim Deutschen Literaturfonds eine finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie eine(n) Autorin einladen möchten. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Lesung oder das Autorengespräch mit Schülerinnen oder Studierenden sorgfältig vor- und nachbereitet wird, und dass es sich um literarisch herausragende… Read More
Neues Unterrichtsmodul „Märchenrallye“
Bildungspartner NRW hat inspiriert durch die Biparcours-Märchenrallye der Stadtbibliothek Mülheim ein Unterrichtsmodul für eine digitale Märchenrallye entwickelt. Das Praxismaterial soll als Beispiel für die Verzahnung von Unterricht in der Schule und am außerschulischen Lernort dienen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit eines Teams aus Lehr- und Bibliothekskräften aufzeigen… Read More
Schüler*innen sehen wenig Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem
Der Stifterverband hat unter Schülerinnen und jungen Erwachsenen eine Umfrage zur Chancengleichheit im Bildungssystem durchgeführt. Die Umfrage zufolge zweifelt mehr als die Hälfte der 14- bis 21-jährigen daran, dass alle Schülerinnen in Deutschland die gleichen Chancen auf gute Bildung haben. Viele Jugendliche sehen im Einsatz… Read More
dbv: Bibliotheken beteiligen sich am Nationalen Lesepakt
Bezugnehmend auf die Ergebnisse der Anfang Dezember 2019 publizierten PISA-Studie hat der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) eine Pressemitteilung veröffentlicht, in welchem eine Teilnahme an dem von der Stiftung Lesen initiierten Nationalen Lesepakt bekräftigt wird. Die im Jahr 2018 durchgeführte Studie ergab eine geringfügig bessere Lesekompetenz deutscher… Read More
Duisburg: Projekt „Leselust statt Lesefrust“
Die Rheinische Post hat ein Interview mit Jens Holthoff, dem in der Stadtbibliothek Duisburg beschäftigten Sozialwissenschaftler und Sachgebietsleiter der Kinder- und Jugendbibliothek,, geführt. Holthoff berichtete in dem Interview von dem aus den Anfängen von Medienpartner und Schule entstandenen Projekt „Leselust statt Lesefrust“, welches jährlich in… Read More
BIPARCOURS-Wettbewerb zu Berufsorientierung in 2020
Unter dem Motto „Was machst du so?“ hat Bildungspartner NRW zum Schulstart einen neuen BIPACOURS-Wettbewerb zu dem Thema Berufsorientierung initiiert. Bis zum 31. Januar 2020 können Lehrkräfte mit Schüler*innen aller Klassenstufen sowie Mitarbeitende von Bildungspartner-Institutionen und weiteren außerschulischen Partnern Parcours für eine originelle Vorbereitung auf… Read More
Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz, 18.09.2019
Am 18. September 2019 findet der vierte Schulbibliothekstag in Rheinland-Pfalz auf dem Campus der Universität Koblenz in Landau (Pfalz) statt. Veranstalter ist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz und die Kommission Zentrale Schulbibliothek. Programm: 10.00 – 16.00 Uhr, Einlass ab 9.15 Uhr. Es stehen folgende Vorträge auf dem… Read More
Bildungspartner NRW: Leitfaden zur Selbstevaluation von Bildungspartnerschaften
Bildungspartner NRW hat einen Leitfaden für die Evaluation von Bildungspartnerschaften entwickelt. Die Institution möchte Bildungspartnern vor Ort ein Werkzeug an die Hand geben, um die Bildungspartnerschaft in regelmäßigen Abständen reflektierend zu betrachten und zu thematisieren. Der Leitfaden enthält Vorschläge für die Organisation, Gestaltung sowie Ablauf… Read More
Bildungspartner NRW: Neuer Wegweiser für Kooperation mit Schulen
Bibliotheken sind starke außerschulische Lernorte und seit Gründung von Bildungspartner NRW die größte der zehn Bildungspartner-Communitys. Um die über Jahre gewachsene Zusammenarbeit der beiden sich stetig veränderten Partner weiter zu unterstützen, hat Bildungspartner NRW einen eigenen „Wegweiser“ für Bibliotheken entwickelt. Dieser umfasst u.a. eine Aufzählung… Read More