Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Dazu gehören zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit Sinneseinschränkungen wie Gehörlose oder Menschen mit geringen Deutschkenntnissen wie zum Beispiel Migranten. Es ist… Read More
All posts tagged “Barrierefreiheit”
Realer Ort
Paderborn: Barrierefreiheit trotz Denkmalschutz
Rund um die Stadtbibliothek Paderborn wurden umfangreiche Änderungen angedacht. Damit Rollstuhlfahrer das denkmalgeschützte Gebäude komfortabel betreten können, soll an der Rückseite des Gebäudes eine Tür mit einer langen Rampe eingebaut werden. Da diese ganze sieben Parkplätze blockiert, werden laut aktuellem Entwurf die Parkplätze vollständig gestrichen… Read More
Deutsche Zentralbücherei für Blinde erweitert Angebot
Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) möchte ihr Angebot erweitern und zum „Zentrum für barrierefreies Lesen“ werden. Ziel ist, eine größere und vielfältige Auswahl für eine breitere Nutzergruppe zu schaffen. Unter anderem sollen in Kooperation mit einer Schweizer Bibliothek Internetangebote für Jugendliche mit Legasthenie erarbeitet… Read More
Besserer Zugang zu Literatur – Bundestag beschließt Lockerung für Blindenbibliotheken im Urheberrecht
Der Spiegel berichtet über den Beschluss des Bundestags vom 17.10.2018. Blindenbibliotheken und vergleichbare Intsitutionen dürfen ohne Zustimmung des Urhebers barrierefreie Kopien literarischer Werke (Hörbücher und Bücher in Blindenschrift) anfertigen. Die Entscheidung basiert auf dem Vertrag von Marrakesch, der seit 2013 die „barrierefreie Verfügbarkeit von urheberrechtlich… Read More
Barrierefreie Bibliothek – Barrierefreie und inklusive Öffentlichkeitsarbeit (Teil 3)
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Gastbeitrag: Evaa Rantamo ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet seit 15 Jahren in den Bereichen Inklusion und Zugänglichkeit von Kultur, Bildung und Tourismus. Als Projektkoordinatorin, Referentin, Dozentin und Beraterin unterstützt Sie mit Ihrem Büro, Kulturprojekte – Inklusive Kulturarbeit bei… Read More
Barrierefreie Bibliothek –Räumlichkeiten für Alle (Teil 2)
Dass zu einer barrierefreien Bibliothek mehr gehört, als die Zugänglichkeit verschiedener Geschosse mit Hilfe eines Fahrstuhls, ist Ihnen Allen spätestens seit meinem letzten Beitrag zu diesem Thema sicherlich klar geworden. Und natürlich sind neben dem Zugang zu einem barrierefreien Raum auch entsprechende Angebote, Medien und… Read More
Erlangen: Auszeichnung für Barrierefreiheit
Die Landesfachstelle München berichtet, dass der Freistaat Bayern die Leistungen der Stadtbibliothek Erlangen für ihre barrierefreien Dienste ausgezeichnet hat. Diese reichen von barrierefreien Zugängen, Aufzügen, Induktionsanlagen für Hörgeschädigte bis zu Medien in Leichter Sprache. Quelle: Bayerische Staatsbibliothek – Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen: „Auszeichnung für… Read More
Urheberrechtliche Regelungen zugunsten von Blindenbibliotheken verabschiedet
Der EU-Ministerrat hat urheberrechtliche Regelungen verabschiedet, welche es Blindenbibliotheken erlauben, Texte in barrierefreie Formate zu übertragen um diese Menschen mit Seh- oder Lesebehinderung zugänglich zu machen. Eine Erlaubnis durch den Verleger oder Autor muss nicht eingeholt werden. Bibliotheken dürfen Texte dürfen in Brailleschrift, Großdruck oder… Read More
Dokumentation der Baufachtagung 2016 jetzt online
Die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland hat am 21./22. November 2016 unter dem Titel „Neue Wege in die Bibliothek“ ihre Baufachtagung in Hanau durchgeführt. Die Vorträge können jetzt online abgerufen werden: Die neue Stadtbibliothek Hanau: Bibliothekarisches Konzept; Beate Schwarz-Simon, Stadtbibliothek Hanau Architektonisches Konzept; Dr. Stefan… Read More
Eine Übersicht behinderungskompensierender Techniken und Technologien für Computer und Internet
findet man auf der Website des bundesweiten Kompetenz- und Referenzzentrum „barrierefrei kommunizieren!“ http://www.barrierefrei-kommunizieren.de