All posts filed under “Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen ist unabdingbar, um an der modernen Informationsgesellschaft sinnvoll teilhaben zu können. Dabei lernt jeder Mensch anders und findet auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Medien Zugang zu Informationen und Kultur. Bibliotheken können hier einen wesentlichen Beitrag leisten, indem sie physische und virtuelle Medien ebenso wie den Zugang zu Informationen anbieten, die notwendige technische Infrastruktur bereitstellen und aktiv die Sprach-, Lese-, Informations- und Medienkompetenz fördern…
weiterlesen unter Lebenslanges Lernen in der digitalen Gesellschaft

comments 9

Projekt „Sprachschatz“: Sprachbildung, Mehrsprachigkeit, Medienbildung und Medienkompetenz

Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). In den nächsten Monaten werden verschiedene Gastbeiträge veröffentlicht, welche allen Interessierten… Read More

comments 12

„Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ 2017–2019 – Auftakt zum Pilotprojekt

Am 18. Oktober fand der Auftaktworkshop zu dem Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ statt. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt von Öffentlichen Bibliotheken, Kindertagesstätten und Kommunalen Integrationszentren (KI), welches die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW gemeinsam mit der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale… Read More

comments 2

BIPARCOURS – Zur Nachahmung empfohlen

Die App BIPARCOURS bietet für Kultur- und Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen einfache und schnelle Möglichkeiten, Rallyes, Quiz, Entdeckungstouren und andere selbsterkundende Unterrichtsangebote mit schulischen Lerngruppen durchzuführen. Auch in Bibliotheken sind seit Veröffentlichung  der App viele schöne Parcours erstellt worden, die als Inspiration und Anschauungsmaterial dienen können.… Read More

comment 0

Wie weit ist mein Buch gereist? Von der Buch-Idee bis zur Ausleihe

Unter diesem Titel stellt die Fachstelle ein beispielhaftes unterrichtliches Bibliotheksangebot für 3. bis 6. Klassen mit sämtlichen Materialien und Anleitungen hier auf der Webseite der Bezirksregierung zur Nachnutzung zur Verfügung: Best Practice-Beispiele, Anleitungen, Publikationen, Präsentationen In den letzten Wochen demonstrierte und erläuterte Julia Rittel die… Read More

comments 17

Bibliotheken und Pokemon Go

Die Begeisterung für das kürzlich veröffentliche Augmented-Reality-Spiel „Pokémon Go“ hat viele Spieler in Deutschland längst im Griff. Mit geschultem Blick erkennt der Beobachter derzeit diverse Einzelpersonen und Kleingruppen, die mit Ihrem Smartphone vor der Nase die Innenstädte unsicher machen. Während einige sich noch fragen, was… Read More

comment 0

Bildung in Deutschland 2016 – Kernaussagen aus Bericht

Der von der Kultusministerkonferenz und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Bildungsbericht 2016 ist erschienen. Aus der Beschreibung: „Bildung in Deutschland“ erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die allgemeinbildende… Read More