Wenn das Thema Gaming relevant wird, ist der Start schwer. Hier ein paar Tipps zu meinen ersten Schritten: Selbst ein Gamer werden, ist das wirklich nötig? Wer sich in das Thema Gaming einfinden will, muss nicht alle Konsolen und Spiele kennen (Die grundlegende Funktionalität der… Read More
All posts filed under “Lebenslanges Lernen”
Lebenslanges Lernen ist unabdingbar, um an der modernen Informationsgesellschaft sinnvoll teilhaben zu können. Dabei lernt jeder Mensch anders und findet auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Medien Zugang zu Informationen und Kultur. Bibliotheken können hier einen wesentlichen Beitrag leisten, indem sie physische und virtuelle Medien ebenso wie den Zugang zu Informationen anbieten, die notwendige technische Infrastruktur bereitstellen und aktiv die Sprach-, Lese-, Informations- und Medienkompetenz fördern…
weiterlesen unter Lebenslanges Lernen in der digitalen Gesellschaft
Mein Weg in die Welt der Games – Warum Gaming in Bibliotheken?
Als Bibliothekarin interessiert mich besonders unsere Nutzer für neue Wissensfelder zu begeistern und die Bibliotheken als Bildungsanbieter zu etablieren. Mit diesem Blogartikel zeige ich, dass die Welten von Lernen und Games nicht so weit voneinander entfernt sind wie viele denken. Mit Freude kulturelle Erfahrungen zu… Read More
Projekt „Sprachschatz“: Die Bündnisse stellen sich vor! – Bündnis Plettenberg
Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). Dieser Beitrag ist der letzte in der Blogreihe, in denen die… Read More
Projekt „Sprachschatz“: Die Bündnisse stellen sich vor!- Bündnis Oberhausen
2017 – Vorüberlegungen und Sprachschatz start Das Sprachschatz-Bündnis Oberhausen besteht aus dem Kommunalen Integrationszentrum (=KI) sowie zwei Bibliotheken, denen je eine Kindertageseinrichtung aus dem jeweiligen Einzugsgebiet zugeordnet ist. So arbeitet die Kinderbibliothek der Zentrale überwiegend mit der KiTa Löwenzahn zusammen und die Stadtteilbibliothek Osterfeld mit… Read More
Projekt „Sprachschatz“: Die Bündnisse stellen sich vor!- Bündnis Euskirchen
Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). Hier veröffentlichen wir regelmäßig verschiedene Gastbeiträge, in welchen die Bündnisse sich… Read More
Projekt „Sprachschatz“: Die Bündnisse stellen sich vor! – Bündnis Bergneustadt
Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). In den nächsten Monaten werden verschiedene Gastbeiträge veröffentlicht, in denen die… Read More
Projekt „Sprachschatz“: Die Bündnisse stellen sich vor! – Bündnis Krefeld
Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). In den nächsten Monaten werden verschiedene Gastbeiträge veröffentlicht, in denen die… Read More
Projekt „Sprachschatz“: Die Bündnisse stellen sich vor! – Bündnis Ochtrup
Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). In den nächsten Monaten werden verschiedene Gastbeiträge veröffentlicht, in denen die… Read More
Projekt „Sprachschatz“: So geht Kooperation – Ziele und Pflege (Teil 2)
Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). In den nächsten Monaten werden verschiedene Gastbeiträge veröffentlicht, welche allen Interessierten… Read More
Projekt „Sprachschatz“: So geht Kooperation – Merkmale und Phasen (Teil 1)
Das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ ist im Oktober 2017 gestartet. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI). In den nächsten Monaten werden verschiedene Gastbeiträge veröffentlicht, welche allen Interessierten… Read More