Laut netzpolitk.org zeigen Recherchen des Wall Street Journal, dass Google trotz der Behauptung seine Suchmaschine sei objektiv, sehr wohl in die Suchergebnisse eingreift. Das belegen mehr als hundert Gespräche der Journalist*innen mit Zeitarbeiter*innen, Geschäftspartner*innen und Insidern. Dabei fanden sie unter anderem Belege dafür, dass Google… Read More
All posts filed under “Rund um Internet und Technik”
Rheinland-Pfalz: Werbeclip für die Onleihe
Die Onleihe Rheinland-Pfalz macht mit einem Werbefilm auf ihr Angebot aufmerksam. Im Onleiheverbund sind rund 80 Bibliotheken vertreten. Weitere Informationen zur Onleihe RLP: https://lbz.rlp.de/de/unsere-angebote/fuer-oeffentliche-bibliotheken/landesweite-projekte/onleihe-rheinland-pfalz/ Zum Onleihe-Clip auf YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=8gF09Kl-fVI Quelle: dbv-Newsletter Nr. 162 2019 (16. Dezember)
Bayrischer Rundfunk informiert zu Deepfake-Videos
Online gibt es inzwischen viele Materialien zum Thema Fake News. Deepfake-Videos sind allerdings noch unbekannter und sehr schwierig zu erkennen. Miro Carsten Weber, der Deepfake-Experte des Bayrischen Rundfunks, hat einen kurzen Film dazu erstellt. Er erklärt, was ein Deepfake-Video ist und zeigt mittels eines… Read More
Studie: „Alles auf dem Schirm? Wie sich junge Menschen in Deutschland zu politischen Themen informieren“
Die neue Studie der Vodafone-Stiftung zum Informationsverhalten in einer digitalen Welt zeigt, dass Jugendliche mit niedrigem Bildungsgrad im politischen Diskurs drohen abgehängt zu werden. Die meisten jungen Menschen in Deutschland informieren sich regelmäßig zu politischen Themen und bewegen sich dabei medienkompetent durch die digitale Welt.… Read More
BMBF: Digitalstrategie „Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen.“
Die Digitalstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von April 2019 behandelt auch für Bibliotheken und deren Nutzer*innen wichtige Themenbereiche: Die Stärkung digitaler Kompetenzen, die Förderung digitaler Lehr- und Lernplattformen und die Förderung einer digital vernetzten und offenen Wissenschaft. Quelle: Bundesministerium für Bildung und… Read More
Initiative „So geht Medien!“
Die Initiative „So geht Medien“ von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat zu unterschiedlichen Themen wie bspw. „Urheberrecht“ Videos, Audios, Quiz, interaktive Karten und Texte aufbereitet und zum Download bereitgestellt. Es geht, darum zu zeigen, wie Medien funktionieren und Hemmschwellen abzubauen – dabei werden Begriffe erklärt… Read More
Die bibliothekspolitische Bedeutung der Besucherzählung
Die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern hat einen Beitrag über die bibliothekspolitische Bedeutung der Besucherzählung geschrieben. Der Beitrag beschäftigt sich einerseits mit der Bedeutung der Besucherzählung vor dem Hintergrund der ab dem Berichtsjahr 2021 nicht mehr erfolgenden Zählung der angemeldeten Nutzer*innen. Betont wird… Read More
„Digital für alle“ plant Digitaltag 2020
21 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Öffentlicher Hand haben sich zum Bündnis „Digital für alle“ zusammengetan. Das erklärte Ziel ist, die digitale Teilhabe aller Menschen zu fördern. Einer Bitkom-Studie zufolge stehen 20 Millionen Deutsche ab 16 Jahren der Digitalisierung kritisch gegenüber. Bedenken zu begegnen und… Read More
Studien: Wer ist Datenliterat*in?
Die Kompetenz im Umgang mit Daten wird immer wichtiger. Hochschulen müssen ihren Studierenden diese sogenannte Data Literacy vermitteln. Zwei Arbeitspapiere des Hochschulforums Digitalisierung versuchen Daten verständlich zu machen und zu vermitteln, aus ihnen Informationen und (Handlungs-)Wissen ableiten zu kann. Auch Öffentliche Bibliotheken können hier nützliche… Read More
Social Media Atlas 2019 veröffentlicht
Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 jährlich auf Basis einer repräsentativen Umfrage (befragt wurden deutsche Internet-Nutzer ab 16 Jahren) die Nutzung Sozialer Medien in Deutschland und dient Unternehmen als unverzichtbare Grundlage zur strategischen Planung ihrer Social-Media-Aktivitäten. In Deutschland verwenden laut des Social-Media-Atlas der Agentur Faktenkontor neun… Read More