Das Webinar „Irgendwas mit Medien – Grundbegriffe der Medienbildung kennenlernen und verstehen“ fand am 16.06.2020 statt. Aufgrund des großen Interesses und der begrenzten Plätze war das Webinar schnell ausgebucht. Das Webinar wurde aufgezeichnet und ist jetzt online verfügbar auf der Seite des Netzwerk Bibliothek Medienbildung.… Read More
All posts filed under “Hinweise, Tipps, Informationen”
Neue Angebote für Geflüchtete
Auf der Website „Sprachtreff für Integration auf dem Land“ hat die Büchereifachstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Koordinierungsstelle Fundraising neue Angebote zum Spracherwerb für Geflüchtete zusammengestellt: Rezensionen zu Medien für Sprach und LesepatenInnen in Bibliotheken Treffs und Begegnungscafés Arbeitshilfen mit multimedialen und digitalen… Read More
Literatur und Leselisten gegen Rassismus
Auf dem Blog Bibliothekarisch.de wurde ein Beitrag über die Bedeutung antirassistischer Literatur veröffentlicht. Reflektiert werden eigene Erfahrungen des Bloggers Wolfang Kaisers mit dieser Literatur. Zudem wird auf Quellen mit Literaturtipps und Leselisten verwiesen, welche internationale Titel zu dem Thema aufführen. Quelle: Bibliothekarisch.de- „Bücher und Leselisten… Read More
ZDF gibt Inhalte mit Bildungsbezug für Allgemeinheit frei
Erstmals stellt das ZDF 50 Beiträge seiner Hauptredaktion Geschichte und Wissenschaft als offene Bildungsressource unter einer Creative-Commons-Lizenz online. Damit können die Inhalte von jedem genutzt und weiterverbreitet werden. Einzige Bedingung für die freie Nutzung: Die Urheber, also etwa das ZDF, Terra X oder beteiligte Filmemacher… Read More
Forscherteam entwickelt Konzept für digitale Bibliothek der Zukunft – mit simulierten Nutzerdaten
Im Projekt „Simulating Interactive InformatIon Retrieval“ (SINIR) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) arbeitet ein Team der Universität Passau gemeinsam mit der weltweit größten Spezialbibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur an einem Konzept, die Zugänge zu digitalen Bibliotheken zu optimieren. Das Besondere: Das Team simuliert ein Bibliothekssystem und speist… Read More
Studie zum Alltag von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona
Das Deutsche Jugendinstitut hat vom 22. April bis zum 04. Mai 2020 eine Onlinebefragung durchgeführt, um herauszufinden, wie Kinder und Jugendliche ohne Kita, Schule, Sport und mit eingeschränktem Kontakt zu Gleichaltrigen zurechtkommen. Befragt wurden mehr als 8.000 Eltern von Kindern im Alter von drei bis… Read More
Monheim: Bibliothek soll Lern- und Begegnungsort werden
Der Kulturausschuss der Stadt Monheim stimmte mehrheitlich für einen Umbau der Bibliothek nach den Plänen des Architekten Andreas Franke. Die Modernisierung soll 640.000 Euro kosten. Geplant ist unter anderem ein Makerspace, der mit 3-D-Drucker und Roboting-Technik zum Experimentieren einlädt, und eine Bühne für Lesungen und… Read More
Thüringen: Jena erhält neue Bibliothek
In Jena soll eine neue Bibliothek gebaut werden. Die Ernst-Abbe-Bücherei entsteht den Angaben zufolge auf einer Fläche von 3.900 Quadratmetern. Auf weiteren 1.700 Quadratmetern soll der zentrale Bürgerservice der Stadt untergebracht werden. Der Neubau wird rund 35,6 Millionen Euro kosten und laut Thüringer Infrastrukturministerium mit… Read More
Linksammlung zu Medienkritik
Die Pressefreiheit ist in Deutschland durch das Grundgesetz geschützt. Doch was frei von staatlicher Kontrolle ist, ist nicht automatisch frei von Fehlern. Informationsquellen kritisch zu überprüfen ist ein wichtiger Teil der Diskussionskultur. Diese Aufgabe übernehmen unter anderem Medienmagazine des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Medienseiten in Tageszeitungen, Onlinemagazine… Read More
#vBib2020: Mitschnitte online
Der virtuelle Bibliothekartag 2020 war mit über 100 Vorträgen in 3 virtuellen Räumen ein voller Erfolg. In der Kürze der Zeit wurde ein umfassendes Programm ins Digitale verschoben. 3.000 Teilnehmer*innen waren dabei, mit beachtlicher Beteiligung aus dem Ausland. Teilnehmer*innen werden von den Veranstaltern gebeten, an… Read More