In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin sowie die Ministerpräsident*innen der Länder haben die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, der Deutsche Bühnenverein, der Deutsche Bibliotheksverband e.V., der Deutsche Museumsbund e.V. sowie der Bundesverband Museumspädagogik e.V. ihre Kooperationsexpertise, Fachkräfte und Räume angeboten, Bildung der Kinder und… Read More
All posts filed under “Aus Verbänden und Institutionen”
dbv: Bericht zur Lage der Bibliotheken 2020/2021
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat seinen jährlich erscheinenden Bericht zur Lage der Bibliotheken veröffentlicht. Darin fordert der Verband die Krise als Treiber der digitalen Transformation in Bibliotheken zu nutzen, das Potenzial von Bibliotheken zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu stärken, auf veränderte Nutzererwartung und steigenden Nutzungsdruck… Read More
dbv: TIB in Hannover sowie die Stadtbibliothek Gotha als Bibliothek des Jahres ausgezeichnet
Die TIB erhält den mit 20.000 Euro dotierten nationalen Preis für ihre herausragende Bibliotheksarbeit im Bereich der strategischen Open-Science-Transformation, der digitalen Langzeitarchivierung sowie für ihre exzellenten Entwicklungen von Services an der Schnittstelle von analogen und digitalen Formaten. Erstmals wurde in diesem Jahr auch der Preis… Read More
Bildungspartner NRW: Wettbewerb Kooperation. Konkret. 2021 „Kooperation geht digital“
Bildungspartner NRW zeichnet wieder beispielhafte Kooperationsideen von Schulen und außerschulischen Einrichtungen wie z.B. Bibliotheken aus. Der aktuelle Wettbewerb steht unter dem Motto „Kooperation geht digital“. Eingereicht werden können zum Beispiel Lernangebote, die zu Zeiten des Distanzlernens den Austausch zwischen Schule und außerschulischem Lernort ermöglicht haben.… Read More
dbv stellt Grafiken zur Unterstützung der Kampagne #BuchistBuch bereit
Jetzt Kampagne „#BuchistBuch: Gleiches Recht für E-Books in Bibliotheken“ des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) unterstützen. Der dbv hat eine Reihe von Grafiken entwickelt, die Bibliotheken für ihre Webseiten, Plakate oder Flyer nutzen können, um öffentlich auf die notwendige Gleichstellung des E-Books mit dem gedruckten Buch hinzuweisen.… Read More
dbv: Neues Förderprogramm „WissensWandel“ unterstützt digitale Weiterentwicklung von Bibliotheken
Im Digitalprogramm WissensWandel stehen 10 Millionen Euro für Bibliotheken und Archive zur Verfügung. Das Förderprogramm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) betreut. Es soll die Auswirkungen der… Read More
IFLA: Online Weltkongress 2021
Bedingt durch die Corona-Pandemie wird der IFLA Weltkongress WLIC (World Library and Information Congress) 2021 erstmals online stattfinden. Derzeitig entwickelt die IFLA ein Veranstaltungsformat. Quelle: Klauser, Hella: „IFLA-Weltkongress 2021 wird online stattfinden“ (23.09.2020), online verfügbar unter: http://www.ifla-deutschland.de/2020/09/23/ifla-weltkongress-2021-wird-online-stattfinden
Deutscher Bibliotheksverband fordert gleiches Recht für E-Books in Bibliotheken
Aus Sicht des dbv müssen Öffentliche Bibliotheken mit der rechtlichen Regelung für die Ausleihe von E-Books und E-Medien ebenso wie bei gedruckten Büchern in der Lage sein, grundsätzlich jedes in der Europäischen Union auf dem Markt erhältliche E-Book zu lizensieren und ihren Nutzern zur Leihe… Read More
dbv: Interview mit Andreas Degwitz zur E-Book-Kampagne
Der Deutschlandfunk sprach mit dem Vorsitzenden des Deutschen Bibliotheksverbands Andreas Degwitz über die notwendige gesetzliche Regelung zum Verleih von E-Books durch Bibliotheken. Das Interview kann man hier abrufen: https://www.ardaudiothek.de/kultur-heute-beitraege/freie-sicht-aufs-e-book-andreas-degwitz-im-gespraech/80448092
Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2020 geht an Johannes Nichelmann
Der Journalist Johannes Nichelmann wurde am Montag, 14.09.2020, in Frankfurt am Main mit dem Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2020 ausgezeichnet. Den mit 7.500 Euro dotierten Preis erhält Nichelmann für seine Reportage „Obdach Stadtbibliothek“. Diese wurde in der Sendung „Mikrokosmos“ des Deutschlandfunks erstmals gesendet. Die Jury… Read More