Ein Gastbeitrag von Dagmar Schnittker, Leitung der Stadtbücherei Ibbenbüren Die Stadtbücherei Ibbenbüren entwickelt seit mehreren Jahren Angebote auf Basis des Medienpasses NRW für Grund- und weiterführende Schulen, um bei der Förderung von Medienkompetenz zu unterstützen. Im Rahmen der Überarbeitung des Medienpasses und dessen Übergang in den… Read More
All posts filed under “Bibliotheksalltag”
Gastbeiträge aus NRW-Bibliotheken
Zwanziger Jahre Zeitparadoxon in der Stadtbibliothek Wuppertal – ein Escape Room als Ferienaktion
Ein Gastbeitrag von Silke Schütz, Stadtbibliothek Wuppertal, Jugendbibliothek 4Teens Die Stadtbibliothek Wuppertal hat erstmals im Rahmen des 4Teens-Sommerferienprogramms 2017 für das Abschlussfest einen eigenen Escape Room kreiert. Das Prinzip stammt ursprünglich von Abenteuer-Videospielen. Daraus hat sich die Form des „Live Escape Room“ gebildet, in der… Read More
Märchenhaftes Werne – ein Projekt mit 55 Kooperationspartnern
Große und nachhaltige Veranstaltungen allein durchzuführen, ist gerade für kleinere Bibliotheken mit geringen Personalkapazitäten nahezu unmöglich. Mit Unterstützung vieler Partner und einem gut funktionierenden Netzwerk kann diese Herausforderung gemeistert werden, wie das Projekt „Märchenhaftes Werne“ zeigt. Kooperationen Werne ist eine kleine Mittelstadt, in der die… Read More
Escape the Library in der Stadtbibliothek Kreuztal
Escape Games (manchmal auch Escape the Room Games) gehören zu dem Computerspiel-Genre „Adventure“. Anfänglich überwiegend als Browser-Game bekannt, versteht man darunter zur Zeit überwiegend Live Escape Games, bei denen eine Gruppe von Menschen in einen Raum gesperrt wird und diesen innerhalb einer bestimmten Zeit wieder verlassen muss, indem verschiedene Gegenstände im Raum dazu genutzt werden. Eine andere Möglichkeit ist, dass eine Hauptaufgabe mithilfe von vielen Rätseln gelöst werden muss…
Gastbeitrag: Fit für die Schule – Eine Aktion der Stadtbibliothek Greven in Kooperation mit allen Grundschulen
Mit einem Flyer werben Grundschulleiter in Greven beim Anmeldegespräch für das Vorlesen und die Ausleihe von Rucksäcken und Roboter in der Stadtbibliothek. Wir haben die Kollegen gebeten, ihre Erfahrungen in einem Gastbeitrag zu schildern.
„Der Bedarf ist da.“ – Ein Gastbeitrag der Stadtbücherei Ibbenbüren zur Eröffnung der Seniorenbücherei.
Die Stadtbücherei Ibbenbüren hat in diesem Jahr eine Seniorenbücherei eröffnet. hier wurden alle Medien für Senioren und für Angehörige von pflegebedürftigen Personen, sowie für die entsprechenden Institutionen an einem Standort zusammengeführt. Wir haben die Kollegen gebeten, ihre Erfahrungen in einem Gastbeitrag zu schildern. „Der Bedarf… Read More
Stadtbibliothek Mülheim: Lesehund Rico nimmt seinen Dienst auf
In der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr arbeitet seit kurzem auch Lesehund Rico. Rico ist Anfang 2015 als Welpe nach Mülheim gekommen. Seine Besitzerin, Frau Hass, ist als Literaturpädagogin in der Stadtbibliothek tätig. Rico war bisher bei Kinderveranstaltungen schon anwesend, mit seinem ersten Zertifikat ist… Read More
DBS – Ermittlung der Bestandszahlen (für Onleihe-Verbünde)
Vielen Dank an Herrn Gerten (Leiter der Stadtbibliothek Pulheim) für diesen Gastbeitrag. Herr Gerten hat angesichts der anstehenden Eingabe der DBS-Statistikzahlen, für die Bibliotheken eine Anleitung zur Ermittlung der virtuellen Bestände von Verbundbibliotheken verfasst, die wir an dieser Stelle gerne auf unserem Blog veröffentlichen! Die… Read More
‚Lasset die Spiele beginnen!‘ – Gaming im Münsterland
Vielen Dank für diesen Gastbeitrag zu den Gaming-Tagen in den Bibliotheken in Borken und Raesfeld! Am 22. und 23. August war es endlich so weit: Der Starschuss fiel für die ersten offiziellen und großartigen Gaming-Tage in Borken und Raesfeld! Die für Raesfeld ersten Konsolenspiele (PS4… Read More
Gastbeitrag: Klassenführung digital – Ein Bericht der Stadtbibliothek Dinslaken
Die Digitalisierung der Bibliothekswelt macht auch vor der Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule nicht halt. Die Stadtbibliothek Dinslaken stelle in ihrem Gastbeitrag neue Formen der Klassenführungen für die Klassenstufen fünf und sechs vor. Herzlichen Dank für die interessanten Anregungen und Hinweise! E-Books, Augmented Reality und… Read More