Und weiter geht es mit unserer Blogreihe, in denen wir Denkansätze und Methoden aus unserer Fortbildung „Den roten Faden finden- wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“ mit Ihnen teilen möchten. In diesem Beitrag geht es nicht – wie die Überschrift vielleicht vermuten lässt – um das Thema… Read More
All posts by “Cornelia Pohl”
Überblick und Konsequenzen – oder: der mühsame Kampf um den roten Faden
Um das „rote Wollknäul“ Stück für Stück weiter zu entwirren und den „roten Faden“ fest vor Augen, widmeten wir uns nun der Definition der Hauptzielgruppen. Diese lassen sich aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen der Basisdaten und der Umfeldanalyse herleiten. So werden Erkenntnisse aus den Basisdaten… Read More
Warum eine Bibliotheksstrategie und wie fange ich an?
Warum ein Bibliothekskonzept? Anfänglich haben wir uns ausführlich mit der Frage beschäftigt, wofür Bibliotheken – gerade im ländlichen Raum – ein Bibliothekskonzept benötigen. Für uns als Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW ist klar: Wenn Kunden und Umfeld nicht im ausreichendem Maß bekannt sind, können die… Read More
Trendthemen in Bibliotheken Teil 3
Unplugged und Badging – oder durch Ruhe zum digitalen Lernerfolg? Und noch einmal ALA-Trends. Was unter unplugging und badging zu verstehen ist erfahren Sie hier – im dritten Teil der Blogreihe.
Trendthemen in Bibliotheken Teil 2
Fans und Restaurants?! Oder besser: Fandom und Fast Casual Es geht los mit der beispielhaften Darstellung der ALA-Trends. Was unter Fandom und Fast Casual zu verstehen ist erfahren Sie hier – im zweiten Teil der Blogreihe.
Trendthemen in Bibliotheken Teil 1
Vielleicht ist dem ein oder anderen von Ihnen schon einmal die Abkürzung ALA über den Weg gelaufen. Gerne kombiniert wird dieses Kürzel mit dem Wörtchen Trend. Aber was ist darunter zu verstehen? Der amerikanische Berufsverband für Bibliotheken, die American Library Association (ALA) unterhält eigens zur… Read More