Heute fand im Rahmen des Fortbildungsprogramms der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken in Kooperation mit dem ZBIW und der TH Köln, das Webinar zur Deutschen Bibliotheksstatistik 2017 statt. Hier finden Sie dazu noch das Handout zum Webinar, die Exceldatei zur Berechnung der Summenfelder und der neue Zusatzfragebogen… Read More
All posts by “Christina Kaper”
Warum Statistik und warum DBS?
Häufig werden wir gefragt „Wozu benötige ich eine Statistik?“ oder „Warum soll ich in die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) eintragen?“. Gerade bei der Erarbeitung eines Bibliothekskonzeptes können vergleichende Statistiken, wie die DBS, von Vorteil sein. Die Einordnung innerhalb der deutschen Bibliothekslandschaft kann als Grundlage zur Argumentation… Read More
Veranstaltungen richtig ablichten!
Anfang des Jahres wurde bereits der Blogbeitrag „Bibliotheksbilder im Netz – Was ist zu beachten?“ dazu genutzt wichtige Eckpunkte für die Fotografie von Bibliotheksräumen zu erläutern. Als Ergänzung dazu sind in diesem Blogartikel Hinweise und Hilfestellungen zusammengefasst die für die visuelle Dokumentation von Veranstaltungen wichtig… Read More
Bibliotheksbilder im Netz – Was ist zu beachten?
In den letzten 6 Monaten ist die Gruppe „Bibliotheken in NRW“ auf Flickr stetig gewachsen. Mit durchschnittlich 90 Aufrufen pro Bild ist das Resümee: Bilder von Bibliotheken sind online beliebt! Außer in Gruppen und auf Seiten wie Flickr finden Bibliotheksbilder auf der Homepage und dem… Read More
Bibliotheksbilder im Netz
Besonders auf verbreiteten Plattformen wie Instagram, Facebook, Flickr und Twitter rücken Bilder immer mehr in den Fokus. Instagram und Flickr zum Beispiel bauen das gesamte Konzept auf Fotos und teilweise auch auf Selfies auf. Warum sich also nicht auch als Bibliothek dort einmal umschauen und… Read More
Web-Comics – für Bibliotheken sinnvoll?
Für die Comic Fans und Online Veteranen sind kleine Comic Strips online erheiternd, aber keine Besonderheit mehr. Was früher der Garfield Comic o.a. in der Zeitung war, sind heute die Web-Comics. Für jeden frei zugänglich sind sie immer wieder ein Schmunzeln wert. Das Spektrum reicht… Read More