In unserem Projekt „den roten Faden finden – wir entwickeln eine Bibliotheksstrategie“ erarbeiten sich die Teilnehmer eine Bibliotheksstrategie für die nächsten Jahre. Hierbei kommen immer wieder Methoden und Denkansätze zum Einsatz, die einem in dem Strategieprozess helfen können. Ein paar dieser Methoden und Denkansätze heben… Read More
All posts by “Anja Hollmann”
Die Kunst auf dem richtigen Weg zu bleiben
Der Weg in die Zukunft Öffentlicher Bibliotheken wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet, die in den Bibliotheken arbeiten. Sie sind es, die neue Wege ausprobieren, die bewerten können, welche existierenden Muster noch funktionieren und die kreativ immer wieder die Zukunft der Bibliothek neu erfinden.… Read More
Fazit aus 9 Monaten Fortbildung „den roten Faden finden“
Was nehmen wir als Fachstelle nun aus dieser Fortbildung mit, die in diesem Rahmen auch für uns Neuland bedeutet hat? Konzeptionelles Arbeiten benötigt einen langen Atem, Geduld und viel Zeit 🙂 . In Anbetracht der knappen Ressourcen der Bibliotheken – gerade im ländlichen Raum- ist… Read More
Die Analyse und was mir diese sagen will
Die Analyse von Zahlenmaterial als solches ist immer sogenannte Fleißarbeit und nicht unbedingt beliebt. Aber da die Konzepterstellung nicht im luftleeren Raum beginnt, muss der IST-Zustand der Bibliothek genau betrachtet werden. Unterschieden wird in diesem Teil zwischen zwei Bereichen. Zum einen analysieren die Leiter/innen die… Read More
„Den roten Faden finden“ – Ein Rückblick in 5 Teilen
Wozu sollte eine öffentliche Bibliothek strategisch arbeiten? Warum ist das Ausarbeiten einer Bibliotheksstrategie für meine Bibliothek nötig und hilfreich? In der heute startenden Blogserie werden wir diese Fragen anhand unserer in Kooperation mit dem ZBIW der TH Köln organisierten Fortbildung „Den roten Faden finden –… Read More
NETzWorking – ein Rückblick
Vom September 2015 bis März 2016 lief der Kurs „Netzworking – Grundlagenkurs für Bibliotheksarbeit im Social Web“ zum zweiten Mal. Der erste Kurs, der in Kooperation mit der Büchereizentrale Niedersachsen lief, fand von November 2014-Mai 2015 statt. Es ist Zeit für uns einmal Resümee zu… Read More
RDA im Selbststudium
Vom 31.08.2016 – 01.09.2016 bietet die Fachstelle für öffentliche Bibliotheken in Kooperation mit dem ZBIW und der DNB eine Schulung „RDA-Kompakt für Öffentliche Bibliotheken“ an. Als Voraussetzungen für die Schulung ist das Modul 1 vom Schulungsmaterials der DNB vorher zu bearbeiten. Wo ist das Modul… Read More
Der Auskunftsdienst im Wandel
In den nächsten Wochen werden wir uns hier im Rahmen der Blogreihe „1000 Dinge…“ mit dem Auskunftsdienst beschäftigen. Jede Woche werden wir einige Punkte herausgreifen und diese näher beleuchten. Denn der bibliothekarische Auskunftsdienst steckt im Wandel: Die Beratung vor Ort gibt es nicht nur an… Read More