Nachrichtenbild
comment 0

DBV: Programm zum 3. interdisziplinären Symposium veröffentlicht – „Public! Debatten über Öffnung und Demokratie“

Das Programm für das 3. Symposium am 21. und 22. Februar ist veröffentlicht. Unter dem Titel „Public! Debatten über Öffnung und Demokratie“ soll in der Stadtbibliothek München ein intensiver Austausch ermöglicht und Antworten gefunden werden.

Eingeladen sind:
Prof. Dr. Verena Metze-Mangold (Politologin, Präsidentin a.D. Deutsche UNESCO-Kommission), Dr. Hans-Georg Küppers (Kulturreferent, Landeshauptstadt München), Sabria David, Medienforscherin, Stellvertretende Vorsitzende Wikimedia Präsidium und Gründerin Slow Media Institut, Bonn, Prof. Dr. Gesa Ziemer (Hafen City Universität Hamburg – Kulturtheorie), Andrea Hofmann (Haus der Statistik, Berlin), Markus Sowa (Kooperative Großstadt, München), Tonia Katerini (Freie Architektin und Aktivistin, Athen), Kathrin Hartmann (Deutscher Bibliotheksverband, Berlin), Julya Rabinowich (Autorin, Wien), Christian Schwägerl (RiffReporter – Genossenschaft für freien Journalismus, Berlin), Angela Wachuka (Book Bunk/ McMillan Library, Nairobi), Wanjiru Koinange (Book Bunk/ McMillan Library, Nairobi)

Veranstalter sind unter anderem das Goethe-Institut und der Deutsche Bibliotheksverband. Das Programm finden Sie hier, zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine kurze Nachricht an: stb.oeffentlichkeitsarbeit(at)muenchen.de

Quelle: Verteiler des Deutschen Bibliotheksverband – „Public19! Debatten über Öffnung und Demokratie – Am 21. und 22. Februar in München“ (25.01.2019)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..