comment 1

Salzburg: erste inklusive Bibliothek

Anfang Juni hat in Salzburg die erste inklusive Bibliothek im deutschsprachigen Raum eröffnet. Die Bibliothek wird von der Lebenshilfe betrieben und von Menschen mit Behinderung geleitet. Neben Büchern in einfacher Sprache bietet die Bibliothek eine barrierefreie Homepage sowie barrierefreie Räumlichkeiten an. Das Entleihen von Medien ist kostenlos.

Quelle: Ruep, Stefanie: „Salzburg hat die erste inklusive Bibliothek“ (01.06.2018), online verfügbar unter: https://derstandard.at/2000080759884/Menschen-mit-Behinderung-leiten-Bibliothek-fuer-leichte-Sprache

Filed under: Aus den Bibliotheken

About the Author

Veröffentlicht von

Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW entwickelt Konzepte und Programme zur Sicherung und zum Ausbau öffentlicher Bibliotheken und berät die Bibliotheken und ihre Träger zu allen bibliotheksfachlichen Fragestellungen.

1 Comment so far

  1. Ich weiss, dass Sie hier vor allem Beiträge verlinken. Aber sollte man nicht, bevor man eine Behauptung wie „die erste … im deutschsprachigen Raum“ zitiert, schauen, ob das überhaupt stimmt? Das ist doch eine typische Marketingphrase, die praktisch nie stimmt. Case in point: die Bibliothek der Stiftung Pfennigparade in München ist auch inklusiv und viel älter http://libreas.eu/ausgabe33/5F5B/stiftung-pfennigparade/ Die Blindenbibliotheken im DACH-Raum auch. Das nimmt nichts davon weg, dass die Bibliothek in Salzburg eine gute Sache ist und das über sie berichtet werden sollte. Aber es ist halt wenig überzeugend, wenn nicht auf die wichtige Arbeit eingegangen wird, sondern vor allem auf eine leicht zu widerlegende Behauptung, die kein Qualitätsmerkmal darstellt. Finde ich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..