comment 0

„Datenschutz und Privatsphäre in Bibliotheken“ 29.05.15

Wer am 29. Mai auf dem Bibliothekartag in Nürnberg die vom dbv veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema „Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt: wie sind Bibliotheken betroffen?“ nicht live miterleben konnte, kann die Diskussion jetzt „nachhören“. Der dbv hat die Aufzeichnung online gestellt.

„Moderiert von Oliver Buschek, freier Journalist, diskutierten zum Teil sehr kontrovers Helmut Kimmling (General Manager D-A-CH OCLC), Christoph Frech (Sales Director Europe Central/North Ex Libris), Anke Berghaus-Sprengel (Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin), der Künstler und Netzaktivist padeluun (Digitalcourage e.V.) und Prof. Dr. Johannes Caspar (Landesdatenschutzbeauftragter Hamburg). Die Frage, ob in den Bibliotheken selbst schon genug getan wird, um die Daten der Bibliotheksnutzer vor Missbrauch zu schützen, wurde unterschiedlich eingeschätzt. Einig war man sich darin, dass die Aufklärung der Nutzer und die Aufforderung zur Datensparsamkeit eine der wichtigsten Schritte sind.“

Zur Diskussion: www.netzwerk-bibliothek.de/…
Quelle: dbv-Newsletter Nr. 48 2015 (02. Juli)

Filed under: Recht

About the Author

Veröffentlicht von

Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW entwickelt Konzepte und Programme zur Sicherung und zum Ausbau öffentlicher Bibliotheken und berät die Bibliotheken und ihre Träger zu allen bibliotheksfachlichen Fragestellungen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..